Referat Kinder- und Jugendarbeit


2025-04 Infobrief

Referat Kinder- und Jugendarbeit der EKKW
Monatsspruch April
Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete? 
Lukas 24,32

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

Auf dem Weg nach Emmaus:
Da sind drei zusammen unterwegs. 
Erzählen davon, was sie bewegt und zum Verzweifeln bringt.
Reden und hören zu. Hören zu und reden.
So reden, dass die Dinge in einem anderen Licht erscheinen.
Besser noch: so zuhören, dass sich etwas öffnet…so dass etwas wieder heil wird
und wir einander zum Christus werden.

Es grüßt euch euer Team des Referates Kinder- und Jugendarbeit 

Supervisionsgruppe
2. April, 10 Uhr, online: Erstes Infotreffen
Neue Supervisionsgruppe für Hauptamtliche in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit. Geplant sind 6 Termine, 1x im Monat für 3 Std. Der genaue Ort und Zeitpunkt: gemeinsame Absprache.
ZOOM-Link: Supervision
Interesse oder Fragen: anna-maria.plischke@ekkw.de 

Image

Queer Empowerment
24. Mai im rpi Gießen
für Schüler:innen und Azubis ab 16 Jahren
Neben Infos, praktischen Übungen, Selbstverteidigung, Schreibwerkstatt, Austausch… gibt es spirituelle Impulse und ein gemeinsames Essen.
Fragen?
Plakat/Flyer: PDF
Anmeldung und mehr Infos 

Image

Schatzkiste Zukunft für Engagierte in Kirche mit Kindern und Familie
14. Juni in Fulda
In der “Kirche mit Kindern und Familien” schaffen wir genau solche Räume: vom knisternden Lagerfeuer bis zur ErlebnisRaumKirche. Hier können Kinder ihre Schätze entdecken, kreativ werden und lernen.

Image

EKKW: neue Arbeitshilfe zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
am Beispiel der AfD

Download: PRÜFT ALLES

Beobachtungen, Anregungen und Anfragen zur Arbeitshilfe bitte an demokratie@ekkw.de

Veranstaltungsreihe: Lebenswege begleiten 
„Wie geht es dir wirklich?“ Lerne Gespräch so zu führen, die eine Vielzahl an Antworten entfalten.
Ausführlicher Flyer zur Veranstaltung
Anmeldung und mehr Infos 

Image

kick off edrei 
26. Mai,17-18:30 Uhr, Online
save the date
Für alle die mitdenken, mitplanen, mitmachen wollen.Das nächste edrei 2026 findet übrigens vom
29.- 31. Mai 2026
 statt – wieder in Mücke!

Fachtag Selbstorganisationfür Engagierte in Kirche mit Kindern und Familie
2. Juni in Kassel
– Zeitmangement und Jahresplanung
– Schwerpunkte setzen
– Selbstorganisation
Anmeldung und mehr Infos

Image

Quararo – Werde Spielleiter*in!
26. Sept. 10-17 Uhr, Kassel save the date
Das Demokatrielernspiel ist für verschiedenste Gruppen, Projekte, Workshops etc. in verschiedener Altersklassen einsetzbar. Im Workshop erlernt ihr während des Spielens die Grundlagen der Spielleitung. 
Mehr Infos und Anmeldung 

Sicherungsschein für Pauschalreisen 2025
Wir bekommen viele Anfragen zum aktuellen Sicherungsschein für Pauschalreisen. Eigentlich sollte der euch über eure Kirchenkreisämter erreichen. Wenn nicht, könnt ihr euch auch an Steffi Schmidt in unserem Sekretariat wenden:
jugend@ekkw.de  

Image

JAK – JugendArbeitKonkret 2
20. – 22. Mai, Kloster Germerode
Veranstaltungsreihe für Berufseinsteiger:innen im Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit der EKKW

– Religionssensibilität
– Spiritualität
– Religiöse SozialisationAnmeldung und mehr Infos

Image

Shake & Share Your Neues
12. Juni,  10-16 Uhr, Kassel 
save the date!
Vieles ist in Bewegung – Steuerungsgruppen, Gebäude, Teams entwickeln ihre Zukunftsvision für die Zukunft ihres Kirchenkreises, andere warten noch darauf, dass all das beginnt.Zeit, Erfahrungen zu teilen, zu vernetzen, voneinander zu lernen, sich kollegial unterstützen. 
Für Gemeindereferent:innen, Ehrenamtliche, Pfarrer:innen, InteressierteAnmeldung und mehr Infos 

31.03.-04.04. Werkstatt Lichtraum (Germerode)
23.04.  Klarheit schaffen: Rolle klären im Gespräch (online)
26.04. LaJuFo Hearing (Marburg)
30.04.-04.05. Kirchentag (Hannover)
07.05. JAK Reflexion (Jahrgang´24)
08.05.-10.05. Landessynode (Hofgeismar)
20.05.-22.05. JAK II
04.06. Seelsorge Modul 3: Umgang mit Grenzen und Krisen (online)
13.06. Mega-ZOOM
16.06. Seelsorge Schulung Modul 4: Geistliche Begleitung
24.06. Schatzkiste Zukunft, Inspiration Kinder + Familie, Fulda

25.04. AG Queer
15.05 Arbeitskonferenz
16.05. FAK Leitende
27.05. Fachgruppe Partizipation 
06.06. Megazoom

Landesjugendforum – Hearing
DEMOKRATIE
JUGEND SCHAFFT ZUKUNFT


26. April
10:00-16:30 Uhr in Marburg
Hearing des Landesjugendforums, mit Workshops und Vollversammlung!
Für alle Ehrenamtlichen zwischen 14 u. 27 Jahren in der EKKW
Anmeldung zum LAJUFO Hearing 

ImageKeine DEMOKRATIE ohne starke Zivilgesellschaft
Gemeinsames Statement zivilgesellschaftlicher Dachverbände
Keine Demokratie ohne starke Zivilgesellschaft 

ImageJugendPolitikTage
19.-21. Juni
Frieden in Europa, psychische Gesundheit, Klimapolitik, faire Ausbildungsvergütung… Diskutieren, Ideen austauschen und neue Erkenntnisse gewinnen. Junge Menschen diskutieren miteinander und mit Vertreter*innen aus Bundesministerien, Politik und Zivilgesellschaft.
Mehr zu JugendPolitikTage 

ImageRechtliche Grundlagen zu Liebe, Sexualität, Sexuelle Bildung, geschlechtliche Vielfalt auf Freizeiten
16. Juni 16 – 18:30 Uhr  online
Anmeldung und mehr Infos  

Image

Waldpädagogische Fortbildung
23. April Hessenforst, Kassel
Wald als Erfahrungs- und Erlebnisraum, Ziele von Waldpädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung 
zielgruppengerechter Methoden, Wald und Schöpfung, Waldtage sicher gestalten. 
Mehr Infos und Anmeldung

Traumasensible Seelsorge 2026
in Selbitz bei Hof

Weiterbildung: Traumasensible Seelsorge
Modul 1: 29.06. – 02.07.2026
Modul 2: 28.09. – 01.10.2026
Modul 3: 22.02. – 25.02.2027 
Für Nachfragen garbitz@aol.com  

ImageMit Rechten reden?!
Veränderungsimpulse setzen bei Jugendlichen
8.+ 9.4. sowie 22.+ 23.4. in Gießen

Infos und Anmeldung 

ImageInterkulturelle Sommerakademie 
mit internationaler Beteiligung für junge Erwachsene (18-24 J.)
18.- 31. August
wird seit vielen Jahren von der Stiftung „wings of hope“ durchgeführt. Die Teilnahme ist für die Teilnehmenden kostenlos und wird komplett von WOH finanziert.
Mehr Infos 

Image

Das neue Fortbildungsprogramm der Erwachsenenbildung der EKKW
„Bildung und Beratung“ 1. HJ 2025 
Programm 1 HJ 25-Erwachsenenbildung

Image

Lerne wann und wo du willst
das ist das Motto des Studienzentrums Josefstal, dessen Angebote jetzt unter  Jugendarbeit Selbstlernkurse zu finden sind.  60 spannende Kurse vieles als kostenlose Selbstlernkurse, auch für Ehrenamtliche!

ImageBertha von Suttner Friedenspreis 
für die Jugend

Preis für Schüler:innen in Hessen. Auch Konfis, andere Gruppen und Einzelpersonen können teilnehmen. Arbeiten zu: „Die Waffen nieder!“ Was bedeutet dieser Satz heute für Schüler:innen, für Konflikte im Umfeld und Gesellschaft / für Kriege? 
Podcasts, Kunstwerke, selbst entworfene Kleidungsstücke, Schulprojekte, Aufsätze,…alles ist möglich.

Einsendeschluss: 19. Mai
1.Preis: 500 Euro, dazu mehrere zweite Preise: 250 Euro
(Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW)
Mehr Infos zum WettbewerbInfos aus den Kirchenkreisen

ImageEU-Fördermittel
auch für Veranstaltungen vor Ort und ohne europäischen Partner
Angesichts knapper Kassen kann es spannend sein, neue Fördermittel für die eigene Arbeit zu entdecken. Infos und Termine für Online-Info-Veranstaltungen: 
Mehr Infos zu den Fördermitteln

ImageStiftung Kinderförderung von PlaymobilGefördert werden Projekte zu den Themen Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, Schutz von Kindern in der modernen Welt, Unterstützung von Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche und die Anleitung zu aktivem und kreativem Spielen.
Mehr Infos zu den Fördermitteln

ImageGegenwind 2025 – Förderfonds gegen Rechtsextremismus im kleinstädtischen & ländlichen Raum in HessenDie AAStifung will Initiativen stärken, die Solidarität, demokratische Werte und gesell. Zusammenhalt fördern. Gefördert werden Projekte mit bis zu 2.500 € (in bzw. 5.000 €), die z.B. Begegnungsorte schaffen, diskriminierungsfreie Debattenkulturen fördern oder Schutzmaßnahmen für Betroffene rechtsextremer Bedrohungen ergreifen. 
Mehr Infos zu den Fördermitteln

ImageKinder stark machen – FördermittelGefördert werden Kinder- und Jugendprojekte im Fokus von Kultur, Teilhabe und Kinderrechten.
Mehr Infos zu den Fördermitteln

Image

Konficamp in Wittenberg

Das KonfiCamp in Wittenberg geht in die neunte Runde. Anmelden können sich einzelne Gemeinden aus ganz Deutschland oder auch ganze Regionen. Wir planen drei Campwochen mit Kapazität für jeweils ca. 500-600 Teiln.KonfiCamp 1: 30.07.-03.08.2025KonfiCamp 2: 06.08-10.08.2025KonfiCamp 3: 13.08.-17.08.2025

Konficamp Wittenberg 2025

ImageKV Wahl 2025

„Jung im KV“, dieser Link bietet viel:
EKKW Website: Jung im KV
Alle Infos, Selbstchecks für den Kreisjugendausschuss u. Jugendausschuss (Runden Tisch) in Gemeinde oder Kooperationsraum : Service – Referat Kinder- und Jugendarbeit
Feedback darüber, wo und wie ihr ihn eingesetzt habt und was wir vielleicht noch verbessern können:  selbstcheck.jugend@ekkw.de

Image

Aktuelles zum Gebäudeprozess

Eine kleine Arbeitsgruppe von Kolleg:innen aus der Jugendarbeit hat ein kurzes Papier „Gebäudeplanung und Jugendarbeit“ entworfen, das die Belange der Jugendarbeit in den Aushandlungsprozessen zu den Gebäuden in den Kirchenkreisen und -gemeinden inhaltlich unterstützen soll. Bitte benutzt das alle gerne! Ihr findet es hier: Perspektiven der Jugendarbeit auf Gebäudeplanung

Image

Immer auf dem Laufenden bleiben: Reformprozess

EKKW Website: Reform-Teilprozess > Gebäudestrategie  
oder Newsletter abonnieren: EKKW Website: Reformprozess – Gut informiert  

top
Referat Kinder- und Jugendarbeit der EKKW
Monatsspruch April
Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete? 
Lukas 24,32

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

Auf dem Weg nach Emmaus:
Da sind drei zusammen unterwegs. 
Erzählen davon, was sie bewegt und zum Verzweifeln bringt.
Reden und hören zu. Hören zu und reden.
So reden, dass die Dinge in einem anderen Licht erscheinen.
Besser noch: so zuhören, dass sich etwas öffnet…so dass etwas wieder heil wird
und wir einander zum Christus werden.

Es grüßt euch euer Team des Referates Kinder- und Jugendarbeit 

Supervisionsgruppe
2. April, 10 Uhr, online: Erstes Infotreffen
Neue Supervisionsgruppe für Hauptamtliche in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit. Geplant sind 6 Termine, 1x im Monat für 3 Std. Der genaue Ort und Zeitpunkt: gemeinsame Absprache.
ZOOM-Link: Supervision
Interesse oder Fragen: anna-maria.plischke@ekkw.de 

Image

Queer Empowerment
24. Mai im rpi Gießen
für Schüler:innen und Azubis ab 16 Jahren
Neben Infos, praktischen Übungen, Selbstverteidigung, Schreibwerkstatt, Austausch… gibt es spirituelle Impulse und ein gemeinsames Essen.
Fragen?
Plakat/Flyer: PDF
Anmeldung und mehr Infos 

Image

Schatzkiste Zukunft für Engagierte in Kirche mit Kindern und Familie
14. Juni in Fulda
In der “Kirche mit Kindern und Familien” schaffen wir genau solche Räume: vom knisternden Lagerfeuer bis zur ErlebnisRaumKirche. Hier können Kinder ihre Schätze entdecken, kreativ werden und lernen.

Image

EKKW: neue Arbeitshilfe zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
am Beispiel der AfD

Download: PRÜFT ALLES

Beobachtungen, Anregungen und Anfragen zur Arbeitshilfe bitte an demokratie@ekkw.de

Veranstaltungsreihe: Lebenswege begleiten 
„Wie geht es dir wirklich?“ Lerne Gespräch so zu führen, die eine Vielzahl an Antworten entfalten.
Ausführlicher Flyer zur Veranstaltung
Anmeldung und mehr Infos 

Image

kick off edrei 
26. Mai,17-18:30 Uhr, Online
save the date
Für alle die mitdenken, mitplanen, mitmachen wollen.Das nächste edrei 2026 findet übrigens vom
29.- 31. Mai 2026
 statt – wieder in Mücke!

Fachtag Selbstorganisationfür Engagierte in Kirche mit Kindern und Familie
2. Juni in Kassel
– Zeitmangement und Jahresplanung
– Schwerpunkte setzen
– Selbstorganisation
Anmeldung und mehr Infos

Image

Quararo – Werde Spielleiter*in!
26. Sept. 10-17 Uhr, Kassel save the date
Das Demokatrielernspiel ist für verschiedenste Gruppen, Projekte, Workshops etc. in verschiedener Altersklassen einsetzbar. Im Workshop erlernt ihr während des Spielens die Grundlagen der Spielleitung. 
Mehr Infos und Anmeldung 

Sicherungsschein für Pauschalreisen 2025
Wir bekommen viele Anfragen zum aktuellen Sicherungsschein für Pauschalreisen. Eigentlich sollte der euch über eure Kirchenkreisämter erreichen. Wenn nicht, könnt ihr euch auch an Steffi Schmidt in unserem Sekretariat wenden:
jugend@ekkw.de  

Image

JAK – JugendArbeitKonkret 2
20. – 22. Mai, Kloster Germerode
Veranstaltungsreihe für Berufseinsteiger:innen im Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit der EKKW

– Religionssensibilität
– Spiritualität
– Religiöse SozialisationAnmeldung und mehr Infos

Image

Shake & Share Your Neues
12. Juni,  10-16 Uhr, Kassel 
save the date!
Vieles ist in Bewegung – Steuerungsgruppen, Gebäude, Teams entwickeln ihre Zukunftsvision für die Zukunft ihres Kirchenkreises, andere warten noch darauf, dass all das beginnt.Zeit, Erfahrungen zu teilen, zu vernetzen, voneinander zu lernen, sich kollegial unterstützen. 
Für Gemeindereferent:innen, Ehrenamtliche, Pfarrer:innen, InteressierteAnmeldung und mehr Infos 

31.03.-04.04. Werkstatt Lichtraum (Germerode)
23.04.  Klarheit schaffen: Rolle klären im Gespräch (online)
26.04. LaJuFo Hearing (Marburg)
30.04.-04.05. Kirchentag (Hannover)
07.05. JAK Reflexion (Jahrgang´24)
08.05.-10.05. Landessynode (Hofgeismar)
20.05.-22.05. JAK II
04.06. Seelsorge Modul 3: Umgang mit Grenzen und Krisen (online)
13.06. Mega-ZOOM
16.06. Seelsorge Schulung Modul 4: Geistliche Begleitung
24.06. Schatzkiste Zukunft, Inspiration Kinder + Familie, Fulda

25.04. AG Queer
15.05 Arbeitskonferenz
16.05. FAK Leitende
27.05. Fachgruppe Partizipation 
06.06. Megazoom

Landesjugendforum – Hearing
DEMOKRATIE
JUGEND SCHAFFT ZUKUNFT


26. April
10:00-16:30 Uhr in Marburg
Hearing des Landesjugendforums, mit Workshops und Vollversammlung!
Für alle Ehrenamtlichen zwischen 14 u. 27 Jahren in der EKKW
Anmeldung zum LAJUFO Hearing 

ImageKeine DEMOKRATIE ohne starke Zivilgesellschaft
Gemeinsames Statement zivilgesellschaftlicher Dachverbände
Keine Demokratie ohne starke Zivilgesellschaft 

ImageJugendPolitikTage
19.-21. Juni
Frieden in Europa, psychische Gesundheit, Klimapolitik, faire Ausbildungsvergütung… Diskutieren, Ideen austauschen und neue Erkenntnisse gewinnen. Junge Menschen diskutieren miteinander und mit Vertreter*innen aus Bundesministerien, Politik und Zivilgesellschaft.
Mehr zu JugendPolitikTage 

ImageRechtliche Grundlagen zu Liebe, Sexualität, Sexuelle Bildung, geschlechtliche Vielfalt auf Freizeiten
16. Juni 16 – 18:30 Uhr  online
Anmeldung und mehr Infos  

Image

Waldpädagogische Fortbildung
23. April Hessenforst, Kassel
Wald als Erfahrungs- und Erlebnisraum, Ziele von Waldpädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung 
zielgruppengerechter Methoden, Wald und Schöpfung, Waldtage sicher gestalten. 
Mehr Infos und Anmeldung

Traumasensible Seelsorge 2026
in Selbitz bei Hof

Weiterbildung: Traumasensible Seelsorge
Modul 1: 29.06. – 02.07.2026
Modul 2: 28.09. – 01.10.2026
Modul 3: 22.02. – 25.02.2027 
Für Nachfragen garbitz@aol.com  

ImageMit Rechten reden?!
Veränderungsimpulse setzen bei Jugendlichen
8.+ 9.4. sowie 22.+ 23.4. in Gießen

Infos und Anmeldung 

ImageInterkulturelle Sommerakademie 
mit internationaler Beteiligung für junge Erwachsene (18-24 J.)
18.- 31. August
wird seit vielen Jahren von der Stiftung „wings of hope“ durchgeführt. Die Teilnahme ist für die Teilnehmenden kostenlos und wird komplett von WOH finanziert.
Mehr Infos 

Image

Das neue Fortbildungsprogramm der Erwachsenenbildung der EKKW
„Bildung und Beratung“ 1. HJ 2025 
Programm 1 HJ 25-Erwachsenenbildung

Image

Lerne wann und wo du willst
das ist das Motto des Studienzentrums Josefstal, dessen Angebote jetzt unter  Jugendarbeit Selbstlernkurse zu finden sind.  60 spannende Kurse vieles als kostenlose Selbstlernkurse, auch für Ehrenamtliche!

ImageBertha von Suttner Friedenspreis 
für die Jugend

Preis für Schüler:innen in Hessen. Auch Konfis, andere Gruppen und Einzelpersonen können teilnehmen. Arbeiten zu: „Die Waffen nieder!“ Was bedeutet dieser Satz heute für Schüler:innen, für Konflikte im Umfeld und Gesellschaft / für Kriege? 
Podcasts, Kunstwerke, selbst entworfene Kleidungsstücke, Schulprojekte, Aufsätze,…alles ist möglich.

Einsendeschluss: 19. Mai
1.Preis: 500 Euro, dazu mehrere zweite Preise: 250 Euro
(Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW)
Mehr Infos zum WettbewerbInfos aus den Kirchenkreisen

ImageEU-Fördermittel
auch für Veranstaltungen vor Ort und ohne europäischen Partner
Angesichts knapper Kassen kann es spannend sein, neue Fördermittel für die eigene Arbeit zu entdecken. Infos und Termine für Online-Info-Veranstaltungen: 
Mehr Infos zu den Fördermitteln

ImageStiftung Kinderförderung von PlaymobilGefördert werden Projekte zu den Themen Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, Schutz von Kindern in der modernen Welt, Unterstützung von Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche und die Anleitung zu aktivem und kreativem Spielen.
Mehr Infos zu den Fördermitteln

ImageGegenwind 2025 – Förderfonds gegen Rechtsextremismus im kleinstädtischen & ländlichen Raum in HessenDie AAStifung will Initiativen stärken, die Solidarität, demokratische Werte und gesell. Zusammenhalt fördern. Gefördert werden Projekte mit bis zu 2.500 € (in bzw. 5.000 €), die z.B. Begegnungsorte schaffen, diskriminierungsfreie Debattenkulturen fördern oder Schutzmaßnahmen für Betroffene rechtsextremer Bedrohungen ergreifen. 
Mehr Infos zu den Fördermitteln

ImageKinder stark machen – FördermittelGefördert werden Kinder- und Jugendprojekte im Fokus von Kultur, Teilhabe und Kinderrechten.
Mehr Infos zu den Fördermitteln

Image

Konficamp in Wittenberg

Das KonfiCamp in Wittenberg geht in die neunte Runde. Anmelden können sich einzelne Gemeinden aus ganz Deutschland oder auch ganze Regionen. Wir planen drei Campwochen mit Kapazität für jeweils ca. 500-600 Teiln.KonfiCamp 1: 30.07.-03.08.2025KonfiCamp 2: 06.08-10.08.2025KonfiCamp 3: 13.08.-17.08.2025

Konficamp Wittenberg 2025

ImageKV Wahl 2025

„Jung im KV“, dieser Link bietet viel:
EKKW Website: Jung im KV
Alle Infos, Selbstchecks für den Kreisjugendausschuss u. Jugendausschuss (Runden Tisch) in Gemeinde oder Kooperationsraum : Service – Referat Kinder- und Jugendarbeit
Feedback darüber, wo und wie ihr ihn eingesetzt habt und was wir vielleicht noch verbessern können:  selbstcheck.jugend@ekkw.de

Image

Aktuelles zum Gebäudeprozess

Eine kleine Arbeitsgruppe von Kolleg:innen aus der Jugendarbeit hat ein kurzes Papier „Gebäudeplanung und Jugendarbeit“ entworfen, das die Belange der Jugendarbeit in den Aushandlungsprozessen zu den Gebäuden in den Kirchenkreisen und -gemeinden inhaltlich unterstützen soll. Bitte benutzt das alle gerne! Ihr findet es hier: Perspektiven der Jugendarbeit auf Gebäudeplanung

Image

Immer auf dem Laufenden bleiben: Reformprozess

EKKW Website: Reform-Teilprozess > Gebäudestrategie  
oder Newsletter abonnieren: EKKW Website: Reformprozess – Gut informiert