Biblische Geschichten lebendig werden lassen
Kreative Methoden zum Erzählen von Geschichten
„Sprach die Bohne zur Melone…“, von der Kunst eine Geschichte mit Objekten lebendig werden zu lassen.
Glaubensgeschichten kreativ darstellen mit Matthias Jungermann, Radieschenfieber.
Ob Küchensieb, Tischtennisball oder Schreibtischlampe… im Objekttheater kann jedes Material zum Handlungsträger werden.
Lass Bananen sprechen, hauche Luftballons Leben ein, lass Latschen tratschen, finde unbekannte Welten in deiner Federtasche und begebe dich auf Entdeckertour im Alltag!
Statt mit gestalteten Puppen wird mit Gebrauchsgegenständen, Fundstücken oder Naturmaterialien gespielt. Das Objekt ist dabei nicht nur Requisit, sondern wird zum Handlungsträger. So ergeben sich viele Möglichkeiten mit einfachsten Mitteln, für Groß und Klein, verspielt biblische Geschichten zu erzählen, die Eindruck hinterlassen werden.
Das Spiel mit Objekten ist ein sehr faszinierender und mitreißender Bereich des Figurentheaters. Die Objekte werden auf ihre Eigenschaften untersucht, ihre Materialbeschaffenheit, die ursprüngliche Funktion und ihre Assoziationsfelder. Das alles ist relevant für ihren Einsatz als originale Charaktere.
Matthias Jungermann wird gemeinsam mit uns aus dem Vollen schöpfen, etwas aus seinem Repertoire zeigen, uns ermuntern zu eigener Kreativität und am Ende werden die originellen Szenen des Seminartags gegenseitig präsentiert.
Da der Kurs auch als Vorbereitung für die Sommereinsätze am Edersee genutzt werden kann, entfällt die Kursgebühr für ehrenamtlich Mitarbeitende der Kirche unterwegs.
(Veranstaltung findet in Kooperation mit Kirche unterwegs der EKKW statt)
Datum | 13. Mai 2023, 09:30 – 16:00 |
Ort | Bad Hersfeld, Jugendbildungsstätte Frauenberg |
Themenbereich | Religionspädagogik & Spiritualität |
Dozenten | Matthias Jungermann, Radieschenfieber.de |
Anmeldeschluss | 28.04.2023 |
Kosten | 35,00 € inkl. VP (frei für EA) |
Teilnehmerzahl | 12-25 |