Referat Kinder- und Jugendarbeit


Digitaler Stress: Selbstbestimmte Mediennutzung!?

Digitaler Stress: Selbstbestimmte Mediennutzung!?

Was löst digitalen Stress aus und wie macht sich dies bemerkbar? Wie kann man ihn loslassen und Medien selbstbestimmt nutzen? Wie können wir dies als Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen?

Diese und weitere Fragen werden im Workshop thematisiert. Die Referentin Franziska Seidel kombiniert Prinzipien aus der Medienpädagogik mit bewährten Strategien aus dem Stressmanagement. So können die Vorteile der Digitalisierung genutzt werden – ohne unter den Belastungen von digitalem Stress zu leiden.

Infos zu dem Thema: Medienerziehung – Digitale Medien selbstbestimmt nutzen: Wie wir digitalen Stress vermeiden können.

Anmeldung online

Datum 8. Februar 2024, 09:30 – 12:30
Ort online
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer*innen
Dozenten Franziska Seidel (https://extrazwei.de)
Anmeldeschluss 07.02.2024
Kosten 15€
Teilnehmerzahl 20
top

Was löst digitalen Stress aus und wie macht sich dies bemerkbar? Wie kann man ihn loslassen und Medien selbstbestimmt nutzen? Wie können wir dies als Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen?

Diese und weitere Fragen werden im Workshop thematisiert. Die Referentin Franziska Seidel kombiniert Prinzipien aus der Medienpädagogik mit bewährten Strategien aus dem Stressmanagement. So können die Vorteile der Digitalisierung genutzt werden – ohne unter den Belastungen von digitalem Stress zu leiden.

Infos zu dem Thema: Medienerziehung – Digitale Medien selbstbestimmt nutzen: Wie wir digitalen Stress vermeiden können.

Anmeldung online

Datum 8. Februar 2024, 09:30 – 12:30
Ort online
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer*innen
Dozenten Franziska Seidel (https://extrazwei.de)
Anmeldeschluss 07.02.2024
Kosten 15€
Teilnehmerzahl 20

Ansprechpartner:

Janine Frisch
(0561) 93 78 – 12 96
janine.frisch@ekkw.de

Weitere Infos auch unter:

extrazwei.de