Referat Kinder- und Jugendarbeit


Veran­staltungen

Neujahrsempfang 2024

Euer Raum zum Beginn des Jahres für Diskussion und Austausch. Triff neue und bekannte Gesichter.

Anmeldung online

Datum 26. Januar 2024, 10:30 – 14:00
Ort Schlüchtern
Anmeldeschluss 15.01.2023
Kosten keine für geladene Gäste
top

Digitaler Stress: Selbstbestimmte Mediennutzung!?

Was löst digitalen Stress aus und wie macht sich dies bemerkbar? Wie kann man ihn loslassen und Medien selbstbestimmt nutzen? Wie können wir dies als Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen?

Diese und weitere Fragen werden im Workshop thematisiert. Die Referentin Franziska Seidel kombiniert Prinzipien aus der Medienpädagogik mit bewährten Strategien aus dem Stressmanagement. So können die Vorteile der Digitalisierung genutzt werden – ohne unter den Belastungen von digitalem Stress zu leiden.

Infos zu dem Thema: Medienerziehung – Digitale Medien selbstbestimmt nutzen: Wie wir digitalen Stress vermeiden können.

Anmeldung online

Datum 8. Februar 2024, 09:30 – 12:30
Ort online
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer*innen
Dozenten Franziska Seidel (https://extrazwei.de)
Anmeldeschluss 07.02.2024
Kosten 15€
Teilnehmerzahl 20
top

Werkstatt Kirchenraum

church@light

Experimentieren im Kirchenraum, Licht-Orte schaffen für Events, Ruhe und bunte Inszenierung. Hervorheben, was verborgen ist. In dieser Woche arbeiten wir, bis spät in den Abend, in zwei Hofgeismarer Kirchen. Wir entwickeln in Kleingruppen Ideen und Konzepte, den Raum mit verschiedenen Materialien und Techniken „ins richtige Licht“ zu setzen. Aus den erprobten Formen und Methoden entstehen Anregungen und Impulse für die Arbeit mit allen Generationen.

Weitere Informationen und visuelle Eindrücke finden sich im Flyer.

Anmeldung online

Datum 4. März 2024, 11:00 – 8. März 2024, 14:00
Ort Ev. Tagungsstätte, Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar https://tagungsstaette-hofgeismar.de/
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer*innen
Dozenten Cylixe, visuelle Künstlerin und Reisende durch bildende Künste und Medien, Berlin Hubert Heck, Spiel- und Theaterpädagoge, Erlensee
Anmeldeschluss 02.02.2024
Kosten 320 € (einschließlich Unterkunft, Verpflegung und Programm)
Teilnehmerzahl 20
top

Professionelle Selbstorganisation – Fachtag

Zeitmanagement und Transparenz in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Kinder- und Jugendarbeit ist speziell: während andere arbeiten, haben wir frei – und umgekehrt. Vieles an unserer Arbeit ist unsichtbar. Das sorgt schnell für Unsicherheit, Unzufriedenheit und Nachfragen aus den Gemeinden. Zeitmanagement in diesem Arbeitsfeld ist eine echte Herausforderung: intensive Vorbereitung wechseln sich ab mit tagelanger Freizeitarbeit, Seelsorge mit Fußballspiel, regelmäßige Gruppen mit temporären Projekten, Hochphasen mit massig Überzeiten mit Phasen, in denen nichts los ist.

Das erfordert von Profis ein hohes Maß an Selbstorganisation:

.

  • Lerne Zeitmanagement: organisiere und strukturiere deinen Tag/deine Woche/dein Jahr
  • Schaffe Zeittransparenz für dich selbst und gegenüber Kollegen und Klienten
  • Setze inhaltliche Schwerpunkte, verabschiede Formate

(JAK-accepted)

Anmeldung online

Datum 17. April 2024, 10:00 – 16:30
Ort Kassel, Haus der Kirche
Zielgruppe Hauptamtliche
Dozenten Team des Referats Kinder- und Jugendarbeit
Anmeldeschluss 01.04.2024
Kosten 36,00 €
Teilnehmerzahl 8 - 20
top

JAK – Jugendarbeit konkret, Modul 3

Landeskirchliche Berufseinstiegsbegleitung

JAK ist ein Fortbildungsformat, das sich speziell an Berufseinesteiger*innen in der Kinder- und Jugendarbeit der EKKW richtet. JAK vernetzt, informiert und inspiriert und erleichtert den Einstieg in die Praxis.

  • Reflexion und Ausblick

Kooperation zwischen dem Referat Aus-, fort- und Weiterbildung der EKKW und dem Referat Kinder und Jugendarbeit

Anmeldung online

Datum 25. April 2024, 09:00 – 16:00
Ort Kassel, Haus der Kirche
Zielgruppe Hauptamtliche
Anmeldeschluss 25.03.2024
Kosten 36,00 €
top

Make some NEUES

Unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist für die Kirche unerlässlich und existenziell notwendig. Trotzdem werden wir perspektivisch mit deutlich weniger Ressourcen auskommen müssen als heute. Aber es gibt keinen Masterplan, kein einheitliches Zielbild – nicht für Kirche und auch nicht für Jugendarbeit, aber es gibt vielfältige ZUKÜNFTE!

  • Was ist unsere Identität? Was ist unser Narrativ?
  • Welche Veränderungen im Berufsbild erleben wir?
  • Was sollte sich ändern?
  • Welche ZUKÜNFTE sehen WIR?

Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen, ins Denken und Arbeiten kommen, die Zukünfte nicht anderen überlassen, sondern selbst gestalten.

Anmeldung online

Datum 13. Mai 2024, 10:00 – 16:30
Ort Kassel, Haus der Kirche
Dozenten Team des Referats Kinder- und Jugendarbeit
Anmeldeschluss 01.05.2024
Kosten 15,00 €
top

Born to be wild

BandWorkshop der Ev. Jugend von Kurhessen-Waldeck

Der Band-Workshop „Born to be wild“ ist für junge Musiker und Musikerinnen gedacht, die die Bandarbeit kennenlernen, vertiefen und erweitern wollen.

Die Veranstaltung ist ein Band-Workshop für junge Musiker*innen. In Workshops und Bandsessions bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich musikalisch auszuprobieren und neu zu erfinden, in den Projekt-Bands zusammenzuwachsen und sich nebenbei mit anderen Jugendlichen zu vernetzen. Dozent*innen mit teilweise professionellem musikalischen Hintergrund unterstützen sie dabei. 

Der Tage besteht aus einem gemeinsamen Start , Bandproben, Workshopeinheiten, gemeinsamen Mahlzeiten und Abendgestaltung. Das bedeutet viel gemeinsame Zeit, musikalisches Ausprobieren und eine ganze Menge Spaß!

(Bitte Instrument und Level angeben!)

Anmeldung online

Datum 29. November 2024, 17:00 – 1. Dezember 2024, 15:00
Ort Jugendburg Sensenstein, Nieste
Themenbereich Kultur; Spiel & Theater; Musik
Zielgruppe Ehrenamtliche
Dozenten Michael Haupt, Stefan Metz, Franz Mutschler, Kathrin Roppel, Georg Schroeter, Tobias Schopf (musikalische Leitung), u.a.
Anmeldeschluss 22.11.2024
Kosten 130,00 € / 105,00 € m. Juleica /160,00 € Erw. über 27 J.
Teilnehmerzahl Max. 55
top

Euer Raum zum Beginn des Jahres für Diskussion und Austausch. Triff neue und bekannte Gesichter.

Anmeldung online

Datum 26. Januar 2024, 10:30 – 14:00
Ort Schlüchtern
Anmeldeschluss 15.01.2023
Kosten keine für geladene Gäste

Ansprechpartner:

Steffi Melzer
0561 9378 340
Steffi.Melzer@ekkw.de

Was löst digitalen Stress aus und wie macht sich dies bemerkbar? Wie kann man ihn loslassen und Medien selbstbestimmt nutzen? Wie können wir dies als Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen?

Diese und weitere Fragen werden im Workshop thematisiert. Die Referentin Franziska Seidel kombiniert Prinzipien aus der Medienpädagogik mit bewährten Strategien aus dem Stressmanagement. So können die Vorteile der Digitalisierung genutzt werden – ohne unter den Belastungen von digitalem Stress zu leiden.

Infos zu dem Thema: Medienerziehung – Digitale Medien selbstbestimmt nutzen: Wie wir digitalen Stress vermeiden können.

Anmeldung online

Datum 8. Februar 2024, 09:30 – 12:30
Ort online
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer*innen
Dozenten Franziska Seidel (https://extrazwei.de)
Anmeldeschluss 07.02.2024
Kosten 15€
Teilnehmerzahl 20

Ansprechpartner:

Janine Frisch
(0561) 93 78 – 12 96
janine.frisch@ekkw.de

Weitere Infos auch unter:

extrazwei.de

church@light

Experimentieren im Kirchenraum, Licht-Orte schaffen für Events, Ruhe und bunte Inszenierung. Hervorheben, was verborgen ist. In dieser Woche arbeiten wir, bis spät in den Abend, in zwei Hofgeismarer Kirchen. Wir entwickeln in Kleingruppen Ideen und Konzepte, den Raum mit verschiedenen Materialien und Techniken „ins richtige Licht“ zu setzen. Aus den erprobten Formen und Methoden entstehen Anregungen und Impulse für die Arbeit mit allen Generationen.

Weitere Informationen und visuelle Eindrücke finden sich im Flyer.

Anmeldung online

Datum 4. März 2024, 11:00 – 8. März 2024, 14:00
Ort Ev. Tagungsstätte, Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar https://tagungsstaette-hofgeismar.de/
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer*innen
Dozenten Cylixe, visuelle Künstlerin und Reisende durch bildende Künste und Medien, Berlin Hubert Heck, Spiel- und Theaterpädagoge, Erlensee
Anmeldeschluss 02.02.2024
Kosten 320 € (einschließlich Unterkunft, Verpflegung und Programm)
Teilnehmerzahl 20

Ansprechpartner:

Janine Frisch, Regina Ibanek
erwachsenenbildung@ekkw.de

Zeitmanagement und Transparenz in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Kinder- und Jugendarbeit ist speziell: während andere arbeiten, haben wir frei – und umgekehrt. Vieles an unserer Arbeit ist unsichtbar. Das sorgt schnell für Unsicherheit, Unzufriedenheit und Nachfragen aus den Gemeinden. Zeitmanagement in diesem Arbeitsfeld ist eine echte Herausforderung: intensive Vorbereitung wechseln sich ab mit tagelanger Freizeitarbeit, Seelsorge mit Fußballspiel, regelmäßige Gruppen mit temporären Projekten, Hochphasen mit massig Überzeiten mit Phasen, in denen nichts los ist.

Das erfordert von Profis ein hohes Maß an Selbstorganisation:

.

  • Lerne Zeitmanagement: organisiere und strukturiere deinen Tag/deine Woche/dein Jahr
  • Schaffe Zeittransparenz für dich selbst und gegenüber Kollegen und Klienten
  • Setze inhaltliche Schwerpunkte, verabschiede Formate

(JAK-accepted)

Anmeldung online

Datum 17. April 2024, 10:00 – 16:30
Ort Kassel, Haus der Kirche
Zielgruppe Hauptamtliche
Dozenten Team des Referats Kinder- und Jugendarbeit
Anmeldeschluss 01.04.2024
Kosten 36,00 €
Teilnehmerzahl 8 - 20

Ansprechpartner:

Dino Nolte
0561 9378 355
Dietrich.Nolte@ekkw.de

Landeskirchliche Berufseinstiegsbegleitung

JAK ist ein Fortbildungsformat, das sich speziell an Berufseinesteiger*innen in der Kinder- und Jugendarbeit der EKKW richtet. JAK vernetzt, informiert und inspiriert und erleichtert den Einstieg in die Praxis.

  • Reflexion und Ausblick

Kooperation zwischen dem Referat Aus-, fort- und Weiterbildung der EKKW und dem Referat Kinder und Jugendarbeit

Anmeldung online

Datum 25. April 2024, 09:00 – 16:00
Ort Kassel, Haus der Kirche
Zielgruppe Hauptamtliche
Anmeldeschluss 25.03.2024
Kosten 36,00 €

Ansprechpartner:

Dino Nolte
0561 9378 355
Dietrich.Nolte@ekkw.de

Unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist für die Kirche unerlässlich und existenziell notwendig. Trotzdem werden wir perspektivisch mit deutlich weniger Ressourcen auskommen müssen als heute. Aber es gibt keinen Masterplan, kein einheitliches Zielbild – nicht für Kirche und auch nicht für Jugendarbeit, aber es gibt vielfältige ZUKÜNFTE!

  • Was ist unsere Identität? Was ist unser Narrativ?
  • Welche Veränderungen im Berufsbild erleben wir?
  • Was sollte sich ändern?
  • Welche ZUKÜNFTE sehen WIR?

Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen, ins Denken und Arbeiten kommen, die Zukünfte nicht anderen überlassen, sondern selbst gestalten.

Anmeldung online

Datum 13. Mai 2024, 10:00 – 16:30
Ort Kassel, Haus der Kirche
Dozenten Team des Referats Kinder- und Jugendarbeit
Anmeldeschluss 01.05.2024
Kosten 15,00 €

Ansprechpartner:

Team des Referats Kinder- und Jugendarbeit
05619378341
jugend@ekkw.de

BandWorkshop der Ev. Jugend von Kurhessen-Waldeck

Der Band-Workshop „Born to be wild“ ist für junge Musiker und Musikerinnen gedacht, die die Bandarbeit kennenlernen, vertiefen und erweitern wollen.

Die Veranstaltung ist ein Band-Workshop für junge Musiker*innen. In Workshops und Bandsessions bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich musikalisch auszuprobieren und neu zu erfinden, in den Projekt-Bands zusammenzuwachsen und sich nebenbei mit anderen Jugendlichen zu vernetzen. Dozent*innen mit teilweise professionellem musikalischen Hintergrund unterstützen sie dabei. 

Der Tage besteht aus einem gemeinsamen Start , Bandproben, Workshopeinheiten, gemeinsamen Mahlzeiten und Abendgestaltung. Das bedeutet viel gemeinsame Zeit, musikalisches Ausprobieren und eine ganze Menge Spaß!

(Bitte Instrument und Level angeben!)

Anmeldung online

Neben der Gelegenheit in neuen Formationen Arrangement, Komposition und auch die eigene Präsentation zu verbessern, werden darüber hinaus auf das Instrument orientierte Workshops angeboten für: Gitarre – Gesang – Schlagzeug – Bass – Keyboards – Gebläse

Wir achten darauf, dass die Gruppenzusammenstellung funktionierende Bandzusammensetzungen ermöglicht. Daher kann es im Laufe der Anmeldefrist vorkommen, dass die Anmeldung für einzelne Instrumentengruppen nicht mehr möglich ist. Wer sich zuerst anmeldet, bekommt den Zuschlag.


Datum 29. November 2024, 17:00 – 1. Dezember 2024, 15:00
Ort Jugendburg Sensenstein, Nieste
Themenbereich Kultur; Spiel & Theater; Musik
Zielgruppe Ehrenamtliche
Dozenten Michael Haupt, Stefan Metz, Franz Mutschler, Kathrin Roppel, Georg Schroeter, Tobias Schopf (musikalische Leitung), u.a.
Anmeldeschluss 22.11.2024
Kosten 130,00 € / 105,00 € m. Juleica /160,00 € Erw. über 27 J.
Teilnehmerzahl Max. 55

Ansprechpartner:

Janine Frisch
0561 93 78 – 1296
janine.frisch@ekkw.de

Weitere Infos auch unter:

wild.evjugend.de