Referat Kinder- und Jugendarbeit


Veranstaltungen

Partizipation in der Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n)

Wir sind dann mal laut!

Kinder haben eine Meinung – und die darf laut sein!
Beim Online-Fachtag „Wir sind dann mal laut!“ stellen wir die Frage, wie echte Mitbestimmung von Kindern gelingen kann: in Kirche, in Kita, in Schule, in Projekten – und überall da, wo Kinder beteiligt sind.
Wie können Erwachsene zuhören, Räume öffnen und Verantwortung teilen? Gemeinsam mit der erfahrenen Referentin Andreea Baciu erkunden wir, wie Beteiligung auf Augenhöhe nicht nur möglich, sondern auch wirksam wird.
Datum 10.11.2025 09:30 – 13:30
Dozent:innen Torge Peterson, Katharina Adamek
Themenbereich Arbeit mit Kindern
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 10,00 €
top

Fachlichter

DIE Jahresfortbildung der Kinder- und Jugendarbeit der EKKW

Zwei Tage neue Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung kann für den gesamten Zeitraum gebucht werden oder nur Tageweise. Das inhaltliche Programm wir ca. vier Wochen vorher veröffentlicht.

Datum 17.11.2025 10:00 – 18.11.2025 16:30
Dozent:innen Frau Anna Berting, Herr Dietrich Nolte, Frau Janine Frisch, Frau Steffi Melzer, Torge Peterson, Frau Jennifer Keomanee, Frau Anna-Maria Plischke, Pfarrerin, Ruth Battefeld
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in, Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen, Hauptamtliche, Pfarrer:innen
top

Bandworkshop "Born to be wild"

Der Band-Workshop „Born to be wild“ ist für junge Musiker und Musikerinnen gedacht, die die Bandarbeit kennenlernen, vertiefen und erweitern wollen.

Die Veranstaltung ist ein Band-Workshop für junge Musiker*innen. In Workshops und Bandsessions bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich musikalisch auszuprobieren und neu zu erfinden. Die Projekt-Bands können zusammenwachsen und sich nebenbei mit anderen Jugendlichen vernetzen. Dozent*innen mit teilweise professionellem musikalischen Hintergrund unterstützen sie dabei. 

Datum 21.11.2025 17:00 – 23.11.2025 14:00
Ort Der Jugendhof Rotenburg, Jugend- und Familiengästehaus, Am Emanuelsberg 15-16, 36199 Rotenburg an der Fulda
Dozent:innen Tobi Schopf, Frau Janine Frisch, Michael Haupt, Franz Mutschler, Kathrin Roppel, Georg Schroeter, Lena Steffan, Nico Regel, Marc Seefried, Finn MacCormac
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Kulturarbeit
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Jugendliche, Pfarrer:innen
Kosten 110,00 €
top

Crashkurs: KI und Jugendarbeit

Clips tanzender Statuen auf TikTok, Selfies als jüngeres Ich auf Instagram, Unterhaltungen mit dem Chatbot My AI auf Snapchat – Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie junge Menschen Informationen verarbeiten, lernen und kreativ tätig sind. Es entstehen immer mehr Produkte wie Bildgeneratoren oder Musiksoftware, die sogenannte Künstliche Intelligenzen nutzen und die Möglichkeiten für kreative Ausdrucksweisen automatisieren und erweitern. Wenn Du dir dazu einen Überblick verschaffen willst, ist dieser Crashkurs das richtige.
Datum 25.11.2025 09:00 – 12:00
Ort online
Dozent:innen Felix Rudolph-von Niebelschütz
Kosten 0,00 €
top

Einführung in Kirche Kunterbunt - Online-Seminar

Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Das Konzept ist eine neue Ausdrucksform von Kirche vor allem für junge Familien, die bisher keinen oder wenig Kontakt zur Gemeinde haben. Durch kreative Zugänge zum Glauben, fröhliche Tischgemeinschaft, gemeinsames Feiern und eine Willkommenskultur soll ein neues Beziehungsnetzwerk entstehen. Wie das Konzept aussieht, den Ablauf einer Kirche Kunterbunt und Praxis-Ideen zur Umsetzung all das beinhaltet dieses Online-Seminar.
Weitere Infos
Datum 01.12.2025 19:30 – 21:00
Dozent:innen Torge Peterson
Themenbereich Arbeit mit Kindern
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €
top

#Forschungsfreitag: Aktuelle Studien wahrnehmen und diskutieren

Fachlich am Ball bleiben und aktuelle Studien wahrnehmen – Das bietet der Forschungsfreitag einmal im Monat. Für jede Studie nehmen wir uns 2 Stunden Zeit. Die Forschungsergebnisse werden präsentiert, diskutiert und für die eigene Praxis reflektiert.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Link findest du in der Veranstaltung.
Datum 05.12.2025 10:00 – 12:00
Ort online
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €
top

#Forschungsfreitag: Mental Health bei Fachkräften in der christlichen Jugendarbeit

Fachlich am Ball bleiben und aktuelle Studien wahrnehmen – Das bietet der Forschungsfreitag einmal im Monat. Für jede Studie nehmen wir uns 2 Stunden Zeit. Die Forschungsergebnisse werden präsentiert, diskutiert und für die eigene Praxis reflektiert.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Link findest du in der Veranstaltung.
Datum 23.01.2026 10:00 – 12:00
Ort online
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €
top

Gut verknüpft: Konfi-Arbeit in Bewegung - Konzepte in Kooperation entwickeln

Church Night, Spiele ohne Grenzen, Konfi-Rallye: Diese und andere Projekte der Konfiarbeit lassen sich in Kooperation gut realisieren. Längst hat sich das beim Konfi-Camp bewährt. Aber auch im Kleinen profitieren Konfis, Pfarrpersonen, Gemeindereferentinnen und -referenten sowie Gemeindepädagoginnen und -pädagogen von einer gut abgestimmten Zusammenarbeit.

Am ersten Tag der zweitägigen Fortbildung werden Modelle der Zusammenarbeit in der Konfi-Arbeit vorgestellt und Hilfen für die eigene Konzeptentwicklung angeboten. Am zweiten Tag können die Teams in die Planung des eigenen Konfi-Jahres, von Projekten oder in eine Teamentwicklung einsteigen.

Die Fortbildung ist besonders für berufliche Teams geeignet
Datum 04.02.2026 10:30 – 05.02.2026 15:30
Ort Gästehaus Tabor, Dürerstraße 43 , 35039 Marburg
Dozent:innen Frau Katja Simon, Torge Peterson, Dr. Ursel Wicke-Reuter
Themenbereich Arbeit mit Konfis
Kosten 75,00 €
top

#Forschungsfreitag: Aktuelle Studien wahrnehmen und diskutieren

Fachlich am Ball bleiben und aktuelle Studien wahrnehmen – Das bietet der Forschungsfreitag einmal im Monat. Für jede Studie nehmen wir uns 2 Stunden Zeit. Die Forschungsergebnisse werden präsentiert, diskutiert und für die eigene Praxis reflektiert.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Link findest du in der Veranstaltung.
Datum 06.03.2026 10:00 – 12:00
Ort online
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €
top

Jugendarbeit konkret - JAK 1

- Ehrenamtliche gewinnen
- Ehrenamtliche begeleiten
- Jugendverband und Partizipation
- Mein Arbeitsfeld

Datum 11.03.2026 10:00 – 13.03.2026 16:30
Ort Volkersberg - Bad Brückenau (1. Tag Kassel, Haus der Kirche)
Zielgruppe Hauptamtliche
Kosten 0,00 €
top

Theater trifft Medien – kreativ erzählen, gestalten, inszenieren!

Diese Weiterbildung lädt dazu ein, die spannende Schnittstelle von Theaterpädagogik und digitaler Medienarbeit zu entdecken. An vier intensiven Wochenenden lernen die Teilnehmenden Geschichten mit Fotocomics, Trickfilm und Video lebendig zu erzählen, Perspektiven zu wechseln, mit Licht und Regieformen zu experimentieren und mediale Ausdrucksformen für Bühne und Bildschirm zu nutzen. Vom KI Support beim Storyboard bis zum Social-Media-Kurzformat werden kreative Werkzeuge vermittelt, um junge Menschen zu begeistern und eigene Projekte professionell umzusetzen. Ein inspirierender Mix aus Praxis, Reflexion und künstlerischer Freiheit – für alle, die Theater und Medien neu denken wollen!
Datum 13.03.2026 18:00 – 27.09.2026 13:00
Ort Lebensbogen, Auf dem Dörnberg 13, 34289 Zierenberg
Dozent:innen Frau Janine Frisch, Jasmin Landskron
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Konfis, Kulturarbeit
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 1.024,00 €
top

Jugendarbeit konkret - JAK 2

Einführung in die Infomappe
Arbeitszeit
Kohle, Cash & Co.
Kollegiale Beratung

Datum 20.04.2026 10:00 – 21.04.2026 16:30
Ort CVJM-Tagungshaus, Kassel
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Konfis, Berufsbild Gemeindereferent:in, Ehrenamtlichenqualifikation
Zielgruppe Hauptamtliche
Kosten 0,00 €
top

Hinschauen - helfen - handeln 1/2026

Die Präventionsfortbildung richtet sich an alle Hauptberuflichen in der EKKW.

Kinder und Jugendliche brauchen Schutzräume. Die bieten wir und sichern wir. Im Rahmen des EKD Prozesses und dem damit verbundenen landeskirchlichen Schutzkonzept zur Prävention vor sexualisierter Gewalt werden alle verantwortlichen haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden gemäß dem Grad ihrer Verantwortung geschult und sensibilisiert.

  • Sensibilisierung & Information
  • Risikoanalyse der eigenen Einrichtung
  • Hilfsangebote und Beratungsketten
Die Fortbildung wird durch qualifizierte Multiplikator:innen aus dem Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt.
Datum 21.05.2026 10:00 – 17:00
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €
top

Jugendarbeit konkret - JAK 3

Religiöse Sozialisation
Religionssensibilität
Spiritualität mit Kindern und Jugendlichen leben und gestalten

Datum 15.06.2026 10:00 – 18.06.2026 16:30
Ort Germerode
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Konfis, Berufsbild Gemeindereferent:in, Ehrenamtlichenqualifikation
Zielgruppe Hauptamtliche
Kosten 0,00 €
top

Digitale Jugendarbeit

Digitale Lebenswelten prägen den Alltag junger Menschen – von Social Media über Gaming bis hin zu kreativen Online-Communities. Doch wie kann Kinder- und Jugendarbeit diese digitalen Räume sinnvoll aufgreifen und gestalten?

In dieser eintägigen Einführung erhalten Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der digitalen Jugendarbeit nach dem europäischen Konzept Digital Youth Work. Wir erkunden gemeinsam, was digitale Jugendarbeit ausmacht, welche Chancen und Herausforderungen sie bietet und wie sie mit bestehenden Angeboten vor Ort verknüpft werden kann.

Datum 11.09.2026 10:00 – 14.09.2026 16:00
Ort Haus der Kirche, Kassel
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Anmeldeschluss 2026-09-04T10:00:00
Kosten 40,00 €
top

Die gute Konfi-Stunde. Zeitgemäße Didaktik und Methoden der Konfi-Arbeit

In der zweitägigen Tagung werden nach der Betrachtung des Umfeldes der Konfi-Arbeit Grundzüge für zeitgemäße Konfi-Einheiten vorgestellt und an praktischen Beispielen diskutiert. Auf dieser Grundlage entwerfen die Teilnehmer:innen eigene Konfi-Stunden / Einheiten für ihr konkretes Arbeitsfeld. Die Möglichkeit die Erfahrungen zu reflektieren und zu beraten wird geboten.

Im Preis enthalten sind Übernachtung im EZ und Vollpension.

Datum 21.10.2026 10:00 – 22.10.2026 16:00
Ort Gästehaus Tabor, Marburg
Themenbereich Arbeit mit Konfis
Kosten 0,00 €
top

Hinschauen - helfen - handeln 2/2026

Die Präventionsfortbildung richtet sich an alle Hauptberuflichen in der EKKW.

Kinder und Jugendliche brauchen Schutzräume. Die bieten wir und sichern wir. Im Rahmen des EKD Prozesses und dem damit verbundenen landeskirchlichen Schutzkonzept zur Prävention vor sexualisierter Gewalt werden alle verantwortlichen haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden gemäß dem Grad ihrer Verantwortung geschult und sensibilisiert.

  • Sensibilisierung & Information
  • Risikoanalyse der eigenen Einrichtung
  • Hilfsangebote und Beratungsketten
Die Fortbildung wird durch qualifizierte Multiplikator:innen aus dem Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt.
Datum 03.11.2026 10:00 – 17:00
Ort Kassel, Haus der Kirche
Kosten 0,00 €
top

Fachlichter 2026

Datum 12.11.2026 10:00 – 13.11.2026 16:30
Dozent:innen Frau Janine Frisch, Frau Jennifer Keomanee, Herr Dietrich Nolte, Frau Anna-Maria Plischke, Pfarrerin, Frau Anna Berting, Torge Peterson, Frau Steffi Melzer, Ruth Battefeld
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in, Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen, Hauptamtliche, Pfarrer:innen
top
Wir sind dann mal laut!

Kinder haben eine Meinung – und die darf laut sein!
Beim Online-Fachtag „Wir sind dann mal laut!“ stellen wir die Frage, wie echte Mitbestimmung von Kindern gelingen kann: in Kirche, in Kita, in Schule, in Projekten – und überall da, wo Kinder beteiligt sind.
Wie können Erwachsene zuhören, Räume öffnen und Verantwortung teilen? Gemeinsam mit der erfahrenen Referentin Andreea Baciu erkunden wir, wie Beteiligung auf Augenhöhe nicht nur möglich, sondern auch wirksam wird.
Datum 10.11.2025 09:30 – 13:30
Dozent:innen Torge Peterson, Katharina Adamek
Themenbereich Arbeit mit Kindern
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 10,00 €

DIE Jahresfortbildung der Kinder- und Jugendarbeit der EKKW

Zwei Tage neue Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung kann für den gesamten Zeitraum gebucht werden oder nur Tageweise. Das inhaltliche Programm wir ca. vier Wochen vorher veröffentlicht.

Datum 17.11.2025 10:00 – 18.11.2025 16:30
Dozent:innen Frau Anna Berting, Herr Dietrich Nolte, Frau Janine Frisch, Frau Steffi Melzer, Torge Peterson, Frau Jennifer Keomanee, Frau Anna-Maria Plischke, Pfarrerin, Ruth Battefeld
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in, Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen, Hauptamtliche, Pfarrer:innen

Der Band-Workshop „Born to be wild“ ist für junge Musiker und Musikerinnen gedacht, die die Bandarbeit kennenlernen, vertiefen und erweitern wollen.

Die Veranstaltung ist ein Band-Workshop für junge Musiker*innen. In Workshops und Bandsessions bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich musikalisch auszuprobieren und neu zu erfinden. Die Projekt-Bands können zusammenwachsen und sich nebenbei mit anderen Jugendlichen vernetzen. Dozent*innen mit teilweise professionellem musikalischen Hintergrund unterstützen sie dabei. 

Datum 21.11.2025 17:00 – 23.11.2025 14:00
Ort Der Jugendhof Rotenburg, Jugend- und Familiengästehaus, Am Emanuelsberg 15-16, 36199 Rotenburg an der Fulda
Dozent:innen Tobi Schopf, Frau Janine Frisch, Michael Haupt, Franz Mutschler, Kathrin Roppel, Georg Schroeter, Lena Steffan, Nico Regel, Marc Seefried, Finn MacCormac
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Kulturarbeit
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Jugendliche, Pfarrer:innen
Kosten 110,00 €
Clips tanzender Statuen auf TikTok, Selfies als jüngeres Ich auf Instagram, Unterhaltungen mit dem Chatbot My AI auf Snapchat – Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie junge Menschen Informationen verarbeiten, lernen und kreativ tätig sind. Es entstehen immer mehr Produkte wie Bildgeneratoren oder Musiksoftware, die sogenannte Künstliche Intelligenzen nutzen und die Möglichkeiten für kreative Ausdrucksweisen automatisieren und erweitern. Wenn Du dir dazu einen Überblick verschaffen willst, ist dieser Crashkurs das richtige.
Datum 25.11.2025 09:00 – 12:00
Ort online
Dozent:innen Felix Rudolph-von Niebelschütz
Kosten 0,00 €
Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Das Konzept ist eine neue Ausdrucksform von Kirche vor allem für junge Familien, die bisher keinen oder wenig Kontakt zur Gemeinde haben. Durch kreative Zugänge zum Glauben, fröhliche Tischgemeinschaft, gemeinsames Feiern und eine Willkommenskultur soll ein neues Beziehungsnetzwerk entstehen. Wie das Konzept aussieht, den Ablauf einer Kirche Kunterbunt und Praxis-Ideen zur Umsetzung all das beinhaltet dieses Online-Seminar.
Weitere Infos
Datum 01.12.2025 19:30 – 21:00
Dozent:innen Torge Peterson
Themenbereich Arbeit mit Kindern
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €
Fachlich am Ball bleiben und aktuelle Studien wahrnehmen – Das bietet der Forschungsfreitag einmal im Monat. Für jede Studie nehmen wir uns 2 Stunden Zeit. Die Forschungsergebnisse werden präsentiert, diskutiert und für die eigene Praxis reflektiert.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Link findest du in der Veranstaltung.
Datum 05.12.2025 10:00 – 12:00
Ort online
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €
Fachlich am Ball bleiben und aktuelle Studien wahrnehmen – Das bietet der Forschungsfreitag einmal im Monat. Für jede Studie nehmen wir uns 2 Stunden Zeit. Die Forschungsergebnisse werden präsentiert, diskutiert und für die eigene Praxis reflektiert.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Link findest du in der Veranstaltung.
Datum 23.01.2026 10:00 – 12:00
Ort online
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €

Church Night, Spiele ohne Grenzen, Konfi-Rallye: Diese und andere Projekte der Konfiarbeit lassen sich in Kooperation gut realisieren. Längst hat sich das beim Konfi-Camp bewährt. Aber auch im Kleinen profitieren Konfis, Pfarrpersonen, Gemeindereferentinnen und -referenten sowie Gemeindepädagoginnen und -pädagogen von einer gut abgestimmten Zusammenarbeit.

Am ersten Tag der zweitägigen Fortbildung werden Modelle der Zusammenarbeit in der Konfi-Arbeit vorgestellt und Hilfen für die eigene Konzeptentwicklung angeboten. Am zweiten Tag können die Teams in die Planung des eigenen Konfi-Jahres, von Projekten oder in eine Teamentwicklung einsteigen.

Die Fortbildung ist besonders für berufliche Teams geeignet
Datum 04.02.2026 10:30 – 05.02.2026 15:30
Ort Gästehaus Tabor, Dürerstraße 43 , 35039 Marburg
Dozent:innen Frau Katja Simon, Torge Peterson, Dr. Ursel Wicke-Reuter
Themenbereich Arbeit mit Konfis
Kosten 75,00 €
Fachlich am Ball bleiben und aktuelle Studien wahrnehmen – Das bietet der Forschungsfreitag einmal im Monat. Für jede Studie nehmen wir uns 2 Stunden Zeit. Die Forschungsergebnisse werden präsentiert, diskutiert und für die eigene Praxis reflektiert.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Link findest du in der Veranstaltung.
Datum 06.03.2026 10:00 – 12:00
Ort online
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €

- Ehrenamtliche gewinnen
- Ehrenamtliche begeleiten
- Jugendverband und Partizipation
- Mein Arbeitsfeld

Datum 11.03.2026 10:00 – 13.03.2026 16:30
Ort Volkersberg - Bad Brückenau (1. Tag Kassel, Haus der Kirche)
Zielgruppe Hauptamtliche
Kosten 0,00 €
Diese Weiterbildung lädt dazu ein, die spannende Schnittstelle von Theaterpädagogik und digitaler Medienarbeit zu entdecken. An vier intensiven Wochenenden lernen die Teilnehmenden Geschichten mit Fotocomics, Trickfilm und Video lebendig zu erzählen, Perspektiven zu wechseln, mit Licht und Regieformen zu experimentieren und mediale Ausdrucksformen für Bühne und Bildschirm zu nutzen. Vom KI Support beim Storyboard bis zum Social-Media-Kurzformat werden kreative Werkzeuge vermittelt, um junge Menschen zu begeistern und eigene Projekte professionell umzusetzen. Ein inspirierender Mix aus Praxis, Reflexion und künstlerischer Freiheit – für alle, die Theater und Medien neu denken wollen!
Datum 13.03.2026 18:00 – 27.09.2026 13:00
Ort Lebensbogen, Auf dem Dörnberg 13, 34289 Zierenberg
Dozent:innen Frau Janine Frisch, Jasmin Landskron
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Konfis, Kulturarbeit
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 1.024,00 €

Einführung in die Infomappe
Arbeitszeit
Kohle, Cash & Co.
Kollegiale Beratung

Datum 20.04.2026 10:00 – 21.04.2026 16:30
Ort CVJM-Tagungshaus, Kassel
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Konfis, Berufsbild Gemeindereferent:in, Ehrenamtlichenqualifikation
Zielgruppe Hauptamtliche
Kosten 0,00 €

Die Präventionsfortbildung richtet sich an alle Hauptberuflichen in der EKKW.

Kinder und Jugendliche brauchen Schutzräume. Die bieten wir und sichern wir. Im Rahmen des EKD Prozesses und dem damit verbundenen landeskirchlichen Schutzkonzept zur Prävention vor sexualisierter Gewalt werden alle verantwortlichen haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden gemäß dem Grad ihrer Verantwortung geschult und sensibilisiert.

  • Sensibilisierung & Information
  • Risikoanalyse der eigenen Einrichtung
  • Hilfsangebote und Beratungsketten
Die Fortbildung wird durch qualifizierte Multiplikator:innen aus dem Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt.
Datum 21.05.2026 10:00 – 17:00
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €

Religiöse Sozialisation
Religionssensibilität
Spiritualität mit Kindern und Jugendlichen leben und gestalten

Datum 15.06.2026 10:00 – 18.06.2026 16:30
Ort Germerode
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Konfis, Berufsbild Gemeindereferent:in, Ehrenamtlichenqualifikation
Zielgruppe Hauptamtliche
Kosten 0,00 €

Digitale Lebenswelten prägen den Alltag junger Menschen – von Social Media über Gaming bis hin zu kreativen Online-Communities. Doch wie kann Kinder- und Jugendarbeit diese digitalen Räume sinnvoll aufgreifen und gestalten?

In dieser eintägigen Einführung erhalten Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der digitalen Jugendarbeit nach dem europäischen Konzept Digital Youth Work. Wir erkunden gemeinsam, was digitale Jugendarbeit ausmacht, welche Chancen und Herausforderungen sie bietet und wie sie mit bestehenden Angeboten vor Ort verknüpft werden kann.

Datum 11.09.2026 10:00 – 14.09.2026 16:00
Ort Haus der Kirche, Kassel
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Anmeldeschluss 2026-09-04T10:00:00
Kosten 40,00 €

In der zweitägigen Tagung werden nach der Betrachtung des Umfeldes der Konfi-Arbeit Grundzüge für zeitgemäße Konfi-Einheiten vorgestellt und an praktischen Beispielen diskutiert. Auf dieser Grundlage entwerfen die Teilnehmer:innen eigene Konfi-Stunden / Einheiten für ihr konkretes Arbeitsfeld. Die Möglichkeit die Erfahrungen zu reflektieren und zu beraten wird geboten.

Im Preis enthalten sind Übernachtung im EZ und Vollpension.

Datum 21.10.2026 10:00 – 22.10.2026 16:00
Ort Gästehaus Tabor, Marburg
Themenbereich Arbeit mit Konfis
Kosten 0,00 €

Die Präventionsfortbildung richtet sich an alle Hauptberuflichen in der EKKW.

Kinder und Jugendliche brauchen Schutzräume. Die bieten wir und sichern wir. Im Rahmen des EKD Prozesses und dem damit verbundenen landeskirchlichen Schutzkonzept zur Prävention vor sexualisierter Gewalt werden alle verantwortlichen haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden gemäß dem Grad ihrer Verantwortung geschult und sensibilisiert.

  • Sensibilisierung & Information
  • Risikoanalyse der eigenen Einrichtung
  • Hilfsangebote und Beratungsketten
Die Fortbildung wird durch qualifizierte Multiplikator:innen aus dem Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt.
Datum 03.11.2026 10:00 – 17:00
Ort Kassel, Haus der Kirche
Kosten 0,00 €
Datum 12.11.2026 10:00 – 13.11.2026 16:30
Dozent:innen Frau Janine Frisch, Frau Jennifer Keomanee, Herr Dietrich Nolte, Frau Anna-Maria Plischke, Pfarrerin, Frau Anna Berting, Torge Peterson, Frau Steffi Melzer, Ruth Battefeld
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in, Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen, Hauptamtliche, Pfarrer:innen