Referat Kinder- und Jugendarbeit


Veranstaltungen

Neujahrsempfang

Raum für für Begegnung und Austausch zu Beginn des neuen Jahres

Wir nehmen die Jahreslosung beim Wort - unterhaltsam prüfen, gemeinsam das Gute finden! 

Impuls, Musik und Austausch.
Neue und bekannte Gesichter treffen, Essen und Trinken.

Datum 23.01.2025 10:00 – 14:00
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Dozent:innen Team des Referats Kinder- und Jugendarbeit
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €
top

Challenge Accepted

Erreiche mit deinem Smartphone das nächste Level! 
Das Ziel: Digital unterwegs ohne Overload
Was passiert, wenn du dein Smartphone in die Hand nimmst. 
Hast du das im Griff oder spielen die Algorithmen manchmal mit dir? Hast du darüber schonmal nachgedacht? Vielleicht wird es dann mal Zeit. 
Entdecke ein Wochenende lang, was dir wirklich wichtig ist!

Datum 31.01.2025 16:30 – 02.02.2025 14:30
Ort Vogtscher Hof, Beuernsche Strasse 2, 34587 Felsberg
Dozent:innen Janine Frisch, Tobi Schopf, Andreas Brunßen, Luci Rudolph
Themenbereich Ehrenamtlichenqualifikation, Kultur
Zielgruppe Ehrenamtliche
Kosten 45,00 €
top

Netzwerktreffen Juleica/Start up

Wir laden herzlich ein zu unserem jährlichen Treffen. Eingeladen sind alle Kolleg:innen, die startup-Kurse oder juleica-Schulungen anbieten oder punktuell dort mitarbeiten, oder das für die Zukunft planen. Folgende Themen haben Ruth und Torge ausgeguckt:

  • Einstiege in die Ehrenamtlichkeit: Gestaltung der Schnittstelle zwischen startup-Kurs, Juleica-Schulung und Engagement;
  • Juleica und Startup in regionalen Netzwerken denken?
  • Präventionsschulung Ehrenamtlicher im Kontext des Kindeswohl-Bausteins der juleica. Wir haben Ellen Eidt, neue Kollegin im Arbeitsfeld Schutz vor sexualisierter Gewalt, eingeladen zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch.
Datum 07.02.2025 09:00 – 12:00
Ort online
Kosten 0,00 €
top

Lost? Tage der Orientierung helfen!

Was ist mir wichtig? Wie geht’ s im Leben weiter? Wo schöpfe ich Kraft? Orientierungstage helfen Schüler:innen jeder Altersstufe und Schulform dabei, ihren Platz im Leben zu finden und fördern den Zusammenhalt von Klassen/ Gruppen.
Während des Studientags erleben die Teilnehmer:innen Orientierungstage im Schnelldurchlauf: Was ist wichtig für die Vorbereitung? Welche Einheiten dürfen nicht fehlen? Wir geben Tipps und Methoden für die Umsetzung an die Hand. Gemeinsam entwickeln wir Ideen für eine gute Zusammenarbeit von Schulen und Ev. Jugendarbeit und unterstützen Sie dabei »Tage der Orientierung« anzubieten.

Datum 11.02.2025 10:00 – 15:30
Ort RPI Fulda - Haus der Religionspädagogik, Hinterburg 2, 36037 Fulda
Dozent:innen Jennifer Keomanee, Mark Linden, Birgitt Neukirch
Kosten 25,00 €
top

Hass im Netz (Fachtag)

Das Internet ist der wichtigste (politische) Debattenraum unserer Zeit. Gerade Jugendliche informieren sich online und in sozialen Medien über politische Themen und Zusammenhänge. Allerdings sind digitale Räume hasserfüllten und undemokratischen Angriffen ausgesetzt – so auch im Superwahljahr 2024 und zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025. Daher fragen wir: Welchen Beitrag kann Jugendarbeit leisten, um Hass im Netz und Desinformation den Nährboden zu entziehen und die Stirn zu bieten?

Datum 17.02.2025 10:00 – 16:00
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Dozent:innen Hannes Spicker, Janine Frisch
Themenbereich Diversität, Kultur, Prävention
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 30,00 €
top

Gut verknüpft: Konfi-Arbeit in Bewegung

5000 Brote, Church Night, Konfi-Rallye: Diese und andere Projekte der Konfiarbeit lassen sich in Kooperation gut realisieren. Längst hat sich das beim Konfi-Camp bewährt. Aber auch im Kleinen profitieren Konfis, Pfarrer:innen, Gemeindereferent:innen und -pädagog:innen von einer gut abgestimmten Zusammenarbeit. Und vielleicht wirkt sich das sogar auf die kirchliche Jugendarbeit aus.

Datum 19.02.2025 10:30 – 20.02.2025 15:30
Ort Bildungs- und Exerzitienhaus, Kloster Salmünster, Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Kosten 50,00 €
top

Lost? Tage der Orientierung helfen!

Was ist mir wichtig? Wie geht’ s im Leben weiter? Wo schöpfe ich Kraft? Orientierungstage helfen Schüler:innen jeder Altersstufe und Schulform dabei, ihren Platz im Leben zu finden und fördern den Zusammenhalt von Klassen und Gruppen. Während des Studiennachmittags erleben die Teilnehmer:innen Orientierungstage im Schnelldurchlauf: Was ist wichtig für die Vorbereitung? Welche Einheiten dürfen nicht fehlen? Wir geben Tipps und Methoden für die Umsetzung an die Hand. Wir unterstützen Sie dabei »Tage der Orientierung« anzubieten. Ein Angebot für alle Schulformen.

Datum 26.02.2025 15:00 – 18:00
Ort RPI Kassel, Heinrich-Wimmer-Str. 4, 34131 Kassel 
Dozent:innen Jennifer Keomanee, Anke Trömper
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 25,00 €
top

Seelsorge und Gesprächsführung (Seminarreihe)

Die Seminarreihe aus 6 Terminen läuft von März bis Juni 2025. Die Termine können jeweils einzeln besucht werden. Für alle Termine der Reihe bieten wir einen Paketpreis an und ihr erhaltet am Ende ein Zertifikat.

Datum 05.03.2025 10:00 – 06.06.2025 13:00
Ort online (außer 05.05.2025 - Kassel)
Dozent:innen Frau Anna-Maria Plischke, Pfarrerin
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in, Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen, Hauptamtliche, Pfarrer:innen
top

Was ist Seelsorge? Einführung und Grundlagen

Was ist Seelsorge: Einführung in die Veranstaltungsreihe und die Grundlagen

Entdecke die theologischen und biblischen Grundlagen des Seelsorgerlichen Handelns.   Erfahre, was ein Seelsorgegespräch von einem „normalen“ Gespräch unterscheidet und wie es sich von einer Lebensberatung abhebt. Mit Anna Plischke, Pfarrerin, systemische Beraterin und Therapeutin.

Referentin: Anna Plischke ist Pfarrerin, systemische Beraterin und Therapeutin und werdende Supervisorin.

Datum 05.03.2025 10:00 – 12:30
Dozent:innen Frau Anna-Maria Plischke, Pfarrerin
Kosten 15,00 €
top

Die richtige Haltung: Empathie und Professionalität

Die richtige Haltung: Empathie und Professionalität in der Seelsorge

In diesem Modul geht es darum, wie du deiner Gesprächspartnerin signalisierst, dass es in diesem Gespräch ganz um sie und ihr Anliegen geht. Du entwickelst eine Gesprächshaltung des Zutrauen und der positiven Sichtweise, die deinem Gegenüber ermöglicht, das Beste aus seiner Situation zu machen. Außerdem wirst du die Haltung der Neutralität einüben und die heilsame Erkenntnis des „Nicht-Wissens“ kennenlernen.

Referentin: Irmhild Ohlwein ist Pfarrerin, pastoralpsychologische Beraterin, Lehrsupervisorin (DGfP), Kursleiterin/KSA, Psychotherapeutin (HP)

Datum 10.03.2025 10:00 – 13:00
Ort online
Kosten 15,00 €
top

Jugendarbeit konkret - JAK 1

Ehrenamtliche fördern
Kohle, Cash und Co.
Rechte und Rahmenbedingungen
Jugendarbeit als Beruf
Kirche als Organisation & Rollenbild

       

Datum 11.03.2025 00:00 – 14.03.2025 00:00
Ort Volkersberg, Bad Brückenau
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Anmeldeschluss 2025-03-04T00:00:00
Kosten 380,00 €
top

Hinschauen - helfen - handeln 1

Prävention vor sexualisierter Gewalt. 
Fortbildung für Hauptberufliche in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
Studientag

Datum 27.03.2025 10:00 – 17:00
Ort Fulda
Kosten 0,00 €
top

Church@Light - Experimente mit Licht

Experimentieren im Kirchenraum. Licht-Orte schaffen für bunte Inszenierung und Stille. Hervorheben, was verborgen ist. In dieser Woche arbeiten wir – nach Absprache – bis spät in den Abend im Kirchenraum. Ihr habt die Möglichkeit alleine oder in Kleingruppen Ideen und Konzepte zu entwickeln, den Raum mit verschiedenen Lichtquellen, Materialien, Methoden und Techniken »ins richtige Licht« zu setzen. Aus den erprobten Formen nimmst DU Impulse und Anregungen für deine Jugendarbeit mit.

Datum 31.03.2025 11:00 – 04.04.2025 14:00
Ort Kloster Germerode, Klosterfreiheit 34, 37290 Meißner
Dozent:innen Cylixe, Hubert Heck, Janine Frisch, Regina Ibanek
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Konfis, Kultur, Kulturarbeit
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Anmeldeschluss 2025-02-07T00:00:00
Kosten 320,00 €
top

Klarheit schaffen: Rollen klären in Gesprächssituationen

Klarheit schaffen: Rollenklärung in Gespräch- und sehr Sorgesettings

In diesem Modul lernst du, wie wichtig es ist, Rollensicherheit zu entwickeln, um Raum für dein Gegenüber zu schaffen und die Dynamiken in Gesprächen zu erkennen. Durch praxisnahe Übungen erarbeitest du Strategien zur bewussten Gestaltung deiner Rolle. Dieses Modul bietet dir eine wertvolle Gelegenheit, kontinuierlich an deiner persönlichen Entwicklung zu arbeiten und die Qualität seelsorglicher Gespräche nachhaltig zu steigern.

Referentin: Johanna Dumke ist Pfarrerin, pastoralpsychologische Beraterin (DGfP, Sektion T), Supervisorin (DGfP, Sektion T)

Datum 23.04.2025 10:00 – 13:00
Ort online
Kosten 15,00 €
top

Die Kunst der guten Fragen: Systemische – zirkuläre Fragen

Präsenztag

Teil 1: Systemisch-zirkuläre Fragen

In diesem Modul entdeckst du die Welt der systemischen Fragen und lernst, wie du sie gezielt in Gesprächen einsetzen kannst. Du erfährst, wie diese Fragetechniken dazu beitragen, neue Perspektiven zu eröffnen und tiefere Einsichten zu gewinnen. Durch praxisnahe Übungen hast du die Gelegenheit, die Dynamiken zwischen den Beteiligten besser zu verstehen und deren Einfluss auf das Gespräch zu erkennen

Teil 2: Auf dem Weg zur Lösung: Stärken erkennen und nutzen- ressourcenorientierte Fragen

Im zweiten Teil des Tages lernst du sowohl lösungs- als auch ressourcenorientierte Fragetechniken kennen. Diese Methoden helfen dir, den Fokus auf die Stärken und Ziele deiner Gesprächspartner zu lenken und positive Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Durch gezielte Fragen kannst du so den Weg zu nachhaltigen Lösungen ebnen

Referentinnen:
Hanna Schädel ist systemische Beraterin und Therapeutin und Sozialarbeiterin M.A. bei FaX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Stadt und Landkreis Kassel.
Anna Plischke ist Pfarrerin, systemische Beraterin und Therapeutin und werdende Supervisorin.

Datum 05.05.2025 10:00 – 17:00
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Kosten 30,00 €
top

Jugendarbeit konkret - JAK 2

• Religiöse Sozialisation
• Religionssenibilität
• Kollegiale Beratung

Datum 20.05.2025 00:00 – 22.05.2025 00:00
Ort Germerode
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Kosten 290,00 €
top

Queer and Frieds - Empowerment

Workshops mit praktischen Übungen, Spirituelles, Vernetzung mit Gleichaltrigen - ab 16 Jahren.
FÜR SCHULER*INNEN UND AZUBIS
Datum 24.05.2025 11:00 – 17:00
Zielgruppe Jugendliche
Kosten 0,00 €
top

Selbstorganisation (Fachtag)

Zeitmanagement und Transparenz
in der Kinder- und Jugendarbeit

Datum 02.06.2025 09:30 – 16:30
Ort Haus der Kirche, Kassel
Kosten 20,00 €
top

Begrenzungen: Grenzen erkennen - Herausforderungen meistern

Begrenzungen: Krisen wahrnehmen- Grenzen erkennen – Herausforderungen in der Seelsorge

In der Seelsorge begegnen uns häufig Situationen, in denen wir an unsere Grenzen stoßen, da wir keine Psychologen oder Ärzte sind. In diesem Modul lernst du, deine eigenen Grenzen zu erkennen und transparent zu kommunizieren. Du erfährst, wie du trotz dieser Grenzen eine wertvolle Begleiterin sein kannst. Zudem wirst du von Fachleuten Strategien kennenlernen, die dir helfen, diese Herausforderungen in deiner Praxis zu bewältigen.

Referentinnen: Sandy Hoffmann ist Fachgebietsleiterin im Diakonischen Werk Region Kassel, M.A. Beratung und Sozialrecht, Dipl. Soz.päd./Soz.arb., systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF). Cathrin Vent ist systemische Beraterin und systemische Therapeutin (SG) bei der psychologischen Beratungsstelle des Diakonischen Werk Kassel. Sie macht gerade ihre Ausbildung zur Systemaufstellerin.

Datum 04.06.2025 10:00 – 13:00
Ort online
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 15,00 €
top

Im Dialog mit dem Göttlichen: Die spirituellen Dimension in der Seelsorge

Im Dialog mit dem Göttlichen:  die spirituelle Dimension in der Seelsorge

In seelsorgerlichen Gesprächen kann Spiritualität eine wichtige Rolle spielen. Sie ist im Kontext der Kirche eine wertvolle Ressource für die Begleitung von Menschen. In diesem Modul lernst du, wie du Spiritualität behutsam und sensibel in deine Gespräche integrieren kannst. Du erfährst, wie diese Dimension nicht nur dir selbst, sondern auch deinen Gesprächspartnern einen Raum für Lösungen und inneres Wachstum eröffnet. Entdecke, wie Glaube und Spiritualität wirkungsvolle Möglichkeiten bieten, um in herausfordernden Situationen Halt und Orientierung zu bieten.

Referent: Dietrich Nolte ist Spiritual und geistlicher Begleiter, Diakon, Diplom-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter.

Datum 06.06.2025 10:00 – 13:00
Ort online
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 15,00 €
top

Shake & Share your NEUES

Vieles ist in Bewegung - Steuerungsgruppen beraten über Gebäude, Teams entwickeln ihre Zukunftsvision für die Zukunft ihres Kirchenkreises, andere warten noch darauf, dass all das beginnt.

Es ist an der Zeit, Erfahrungen zu teilen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und sich kollegial zu unterstützen.

Datum 12.06.2025 10:00 – 16:30
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Dozent:innen Team des Referats Kinder- und Jugendarbeit
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €
top

Spiritualität leben

Spiritualität hat ihren Sitz mitten in unseren Herzen und ist so individuell und vielfältig wie wir Menschen

Datum 10.09.2025 10:00 – 16:00
Ort Kassel
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Jugendliche, Junge Erwachsene, Pfarrer:innen
Kosten 40,00 €
top

Hinschauen - helfen - handeln 2

Prävention vor sexualisierter Gewalt. 
Fortbildung für Hauptberufliche in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
Studientag

Datum 22.09.2025 10:00 – 17:00
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Kosten 0,00 €
top

Fachlichter

DIE Jahresfortbildung der Kinder- und Jugendarbeit der EKKW

Zwei Tage neue Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung kann für den gesamten Zeitraum gebucht werden oder nur Tageweise. Das inhaltliche Programm wir ca. vier Wochen vorher veröffentlicht.

Datum 17.11.2025 10:00 – 18.11.2025 16:30
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in, Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen, Hauptamtliche, Pfarrer:innen
top

Bandworkshop "Born to be wild"

Der Band-Workshop „Born to be wild“ ist für junge Musiker und Musikerinnen gedacht, die die Bandarbeit kennenlernen, vertiefen und erweitern wollen.

Die Veranstaltung ist ein Band-Workshop für junge Musiker*innen. In Workshops und Bandsessions bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich musikalisch auszuprobieren und neu zu erfinden, in den Projekt-Bands zusammenzuwachsen und sich nebenbei mit anderen Jugendlichen zu vernetzen. Dozent*innen mit teilweise professionellem musikalischen Hintergrund unterstützen sie dabei. 

Datum 21.11.2025 17:00 – 23.11.2025 14:00
Ort Der Jugendhof Rotenburg, Jugend- und Familiengästehaus, Am Emanuelsberg 15-16, 36199 Rotenburg an der Fulda
Dozent:innen Tobi Schopf, Janine Frisch, Michael Haupt, Franz Mutschler, Kathrin Roppel, Georg Schroeter, Stefan Metz, Lena Steffan, Nico Regel, Marc Seyfried
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Kulturarbeit
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Jugendliche, Pfarrer:innen
Kosten 130,00 €
top

Raum für für Begegnung und Austausch zu Beginn des neuen Jahres

Wir nehmen die Jahreslosung beim Wort - unterhaltsam prüfen, gemeinsam das Gute finden! 

Impuls, Musik und Austausch.
Neue und bekannte Gesichter treffen, Essen und Trinken.

Datum 23.01.2025 10:00 – 14:00
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Dozent:innen Team des Referats Kinder- und Jugendarbeit
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €

Erreiche mit deinem Smartphone das nächste Level! 
Das Ziel: Digital unterwegs ohne Overload
Was passiert, wenn du dein Smartphone in die Hand nimmst. 
Hast du das im Griff oder spielen die Algorithmen manchmal mit dir? Hast du darüber schonmal nachgedacht? Vielleicht wird es dann mal Zeit. 
Entdecke ein Wochenende lang, was dir wirklich wichtig ist!

Datum 31.01.2025 16:30 – 02.02.2025 14:30
Ort Vogtscher Hof, Beuernsche Strasse 2, 34587 Felsberg
Dozent:innen Janine Frisch, Tobi Schopf, Andreas Brunßen, Luci Rudolph
Themenbereich Ehrenamtlichenqualifikation, Kultur
Zielgruppe Ehrenamtliche
Kosten 45,00 €

Wir laden herzlich ein zu unserem jährlichen Treffen. Eingeladen sind alle Kolleg:innen, die startup-Kurse oder juleica-Schulungen anbieten oder punktuell dort mitarbeiten, oder das für die Zukunft planen. Folgende Themen haben Ruth und Torge ausgeguckt:

  • Einstiege in die Ehrenamtlichkeit: Gestaltung der Schnittstelle zwischen startup-Kurs, Juleica-Schulung und Engagement;
  • Juleica und Startup in regionalen Netzwerken denken?
  • Präventionsschulung Ehrenamtlicher im Kontext des Kindeswohl-Bausteins der juleica. Wir haben Ellen Eidt, neue Kollegin im Arbeitsfeld Schutz vor sexualisierter Gewalt, eingeladen zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch.
Datum 07.02.2025 09:00 – 12:00
Ort online
Kosten 0,00 €

Was ist mir wichtig? Wie geht’ s im Leben weiter? Wo schöpfe ich Kraft? Orientierungstage helfen Schüler:innen jeder Altersstufe und Schulform dabei, ihren Platz im Leben zu finden und fördern den Zusammenhalt von Klassen/ Gruppen.
Während des Studientags erleben die Teilnehmer:innen Orientierungstage im Schnelldurchlauf: Was ist wichtig für die Vorbereitung? Welche Einheiten dürfen nicht fehlen? Wir geben Tipps und Methoden für die Umsetzung an die Hand. Gemeinsam entwickeln wir Ideen für eine gute Zusammenarbeit von Schulen und Ev. Jugendarbeit und unterstützen Sie dabei »Tage der Orientierung« anzubieten.

Datum 11.02.2025 10:00 – 15:30
Ort RPI Fulda - Haus der Religionspädagogik, Hinterburg 2, 36037 Fulda
Dozent:innen Jennifer Keomanee, Mark Linden, Birgitt Neukirch
Kosten 25,00 €

Das Internet ist der wichtigste (politische) Debattenraum unserer Zeit. Gerade Jugendliche informieren sich online und in sozialen Medien über politische Themen und Zusammenhänge. Allerdings sind digitale Räume hasserfüllten und undemokratischen Angriffen ausgesetzt – so auch im Superwahljahr 2024 und zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025. Daher fragen wir: Welchen Beitrag kann Jugendarbeit leisten, um Hass im Netz und Desinformation den Nährboden zu entziehen und die Stirn zu bieten?

Datum 17.02.2025 10:00 – 16:00
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Dozent:innen Hannes Spicker, Janine Frisch
Themenbereich Diversität, Kultur, Prävention
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 30,00 €

5000 Brote, Church Night, Konfi-Rallye: Diese und andere Projekte der Konfiarbeit lassen sich in Kooperation gut realisieren. Längst hat sich das beim Konfi-Camp bewährt. Aber auch im Kleinen profitieren Konfis, Pfarrer:innen, Gemeindereferent:innen und -pädagog:innen von einer gut abgestimmten Zusammenarbeit. Und vielleicht wirkt sich das sogar auf die kirchliche Jugendarbeit aus.

Datum 19.02.2025 10:30 – 20.02.2025 15:30
Ort Bildungs- und Exerzitienhaus, Kloster Salmünster, Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Kosten 50,00 €

Was ist mir wichtig? Wie geht’ s im Leben weiter? Wo schöpfe ich Kraft? Orientierungstage helfen Schüler:innen jeder Altersstufe und Schulform dabei, ihren Platz im Leben zu finden und fördern den Zusammenhalt von Klassen und Gruppen. Während des Studiennachmittags erleben die Teilnehmer:innen Orientierungstage im Schnelldurchlauf: Was ist wichtig für die Vorbereitung? Welche Einheiten dürfen nicht fehlen? Wir geben Tipps und Methoden für die Umsetzung an die Hand. Wir unterstützen Sie dabei »Tage der Orientierung« anzubieten. Ein Angebot für alle Schulformen.

Datum 26.02.2025 15:00 – 18:00
Ort RPI Kassel, Heinrich-Wimmer-Str. 4, 34131 Kassel 
Dozent:innen Jennifer Keomanee, Anke Trömper
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 25,00 €

Die Seminarreihe aus 6 Terminen läuft von März bis Juni 2025. Die Termine können jeweils einzeln besucht werden. Für alle Termine der Reihe bieten wir einen Paketpreis an und ihr erhaltet am Ende ein Zertifikat.

Datum 05.03.2025 10:00 – 06.06.2025 13:00
Ort online (außer 05.05.2025 - Kassel)
Dozent:innen Frau Anna-Maria Plischke, Pfarrerin
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in, Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen, Hauptamtliche, Pfarrer:innen

Was ist Seelsorge: Einführung in die Veranstaltungsreihe und die Grundlagen

Entdecke die theologischen und biblischen Grundlagen des Seelsorgerlichen Handelns.   Erfahre, was ein Seelsorgegespräch von einem „normalen“ Gespräch unterscheidet und wie es sich von einer Lebensberatung abhebt. Mit Anna Plischke, Pfarrerin, systemische Beraterin und Therapeutin.

Referentin: Anna Plischke ist Pfarrerin, systemische Beraterin und Therapeutin und werdende Supervisorin.

Datum 05.03.2025 10:00 – 12:30
Dozent:innen Frau Anna-Maria Plischke, Pfarrerin
Kosten 15,00 €

Die richtige Haltung: Empathie und Professionalität in der Seelsorge

In diesem Modul geht es darum, wie du deiner Gesprächspartnerin signalisierst, dass es in diesem Gespräch ganz um sie und ihr Anliegen geht. Du entwickelst eine Gesprächshaltung des Zutrauen und der positiven Sichtweise, die deinem Gegenüber ermöglicht, das Beste aus seiner Situation zu machen. Außerdem wirst du die Haltung der Neutralität einüben und die heilsame Erkenntnis des „Nicht-Wissens“ kennenlernen.

Referentin: Irmhild Ohlwein ist Pfarrerin, pastoralpsychologische Beraterin, Lehrsupervisorin (DGfP), Kursleiterin/KSA, Psychotherapeutin (HP)

Datum 10.03.2025 10:00 – 13:00
Ort online
Kosten 15,00 €

Ehrenamtliche fördern
Kohle, Cash und Co.
Rechte und Rahmenbedingungen
Jugendarbeit als Beruf
Kirche als Organisation & Rollenbild

       

Datum 11.03.2025 00:00 – 14.03.2025 00:00
Ort Volkersberg, Bad Brückenau
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Anmeldeschluss 2025-03-04T00:00:00
Kosten 380,00 €

Prävention vor sexualisierter Gewalt. 
Fortbildung für Hauptberufliche in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
Studientag

Datum 27.03.2025 10:00 – 17:00
Ort Fulda
Kosten 0,00 €

Experimentieren im Kirchenraum. Licht-Orte schaffen für bunte Inszenierung und Stille. Hervorheben, was verborgen ist. In dieser Woche arbeiten wir – nach Absprache – bis spät in den Abend im Kirchenraum. Ihr habt die Möglichkeit alleine oder in Kleingruppen Ideen und Konzepte zu entwickeln, den Raum mit verschiedenen Lichtquellen, Materialien, Methoden und Techniken »ins richtige Licht« zu setzen. Aus den erprobten Formen nimmst DU Impulse und Anregungen für deine Jugendarbeit mit.

Datum 31.03.2025 11:00 – 04.04.2025 14:00
Ort Kloster Germerode, Klosterfreiheit 34, 37290 Meißner
Dozent:innen Cylixe, Hubert Heck, Janine Frisch, Regina Ibanek
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Konfis, Kultur, Kulturarbeit
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Anmeldeschluss 2025-02-07T00:00:00
Kosten 320,00 €

Klarheit schaffen: Rollenklärung in Gespräch- und sehr Sorgesettings

In diesem Modul lernst du, wie wichtig es ist, Rollensicherheit zu entwickeln, um Raum für dein Gegenüber zu schaffen und die Dynamiken in Gesprächen zu erkennen. Durch praxisnahe Übungen erarbeitest du Strategien zur bewussten Gestaltung deiner Rolle. Dieses Modul bietet dir eine wertvolle Gelegenheit, kontinuierlich an deiner persönlichen Entwicklung zu arbeiten und die Qualität seelsorglicher Gespräche nachhaltig zu steigern.

Referentin: Johanna Dumke ist Pfarrerin, pastoralpsychologische Beraterin (DGfP, Sektion T), Supervisorin (DGfP, Sektion T)

Datum 23.04.2025 10:00 – 13:00
Ort online
Kosten 15,00 €

Präsenztag

Teil 1: Systemisch-zirkuläre Fragen

In diesem Modul entdeckst du die Welt der systemischen Fragen und lernst, wie du sie gezielt in Gesprächen einsetzen kannst. Du erfährst, wie diese Fragetechniken dazu beitragen, neue Perspektiven zu eröffnen und tiefere Einsichten zu gewinnen. Durch praxisnahe Übungen hast du die Gelegenheit, die Dynamiken zwischen den Beteiligten besser zu verstehen und deren Einfluss auf das Gespräch zu erkennen

Teil 2: Auf dem Weg zur Lösung: Stärken erkennen und nutzen- ressourcenorientierte Fragen

Im zweiten Teil des Tages lernst du sowohl lösungs- als auch ressourcenorientierte Fragetechniken kennen. Diese Methoden helfen dir, den Fokus auf die Stärken und Ziele deiner Gesprächspartner zu lenken und positive Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Durch gezielte Fragen kannst du so den Weg zu nachhaltigen Lösungen ebnen

Referentinnen:
Hanna Schädel ist systemische Beraterin und Therapeutin und Sozialarbeiterin M.A. bei FaX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Stadt und Landkreis Kassel.
Anna Plischke ist Pfarrerin, systemische Beraterin und Therapeutin und werdende Supervisorin.

Datum 05.05.2025 10:00 – 17:00
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Kosten 30,00 €

• Religiöse Sozialisation
• Religionssenibilität
• Kollegiale Beratung

Datum 20.05.2025 00:00 – 22.05.2025 00:00
Ort Germerode
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Kosten 290,00 €
Workshops mit praktischen Übungen, Spirituelles, Vernetzung mit Gleichaltrigen - ab 16 Jahren.
FÜR SCHULER*INNEN UND AZUBIS
Datum 24.05.2025 11:00 – 17:00
Zielgruppe Jugendliche
Kosten 0,00 €

Zeitmanagement und Transparenz
in der Kinder- und Jugendarbeit

Datum 02.06.2025 09:30 – 16:30
Ort Haus der Kirche, Kassel
Kosten 20,00 €

Begrenzungen: Krisen wahrnehmen- Grenzen erkennen – Herausforderungen in der Seelsorge

In der Seelsorge begegnen uns häufig Situationen, in denen wir an unsere Grenzen stoßen, da wir keine Psychologen oder Ärzte sind. In diesem Modul lernst du, deine eigenen Grenzen zu erkennen und transparent zu kommunizieren. Du erfährst, wie du trotz dieser Grenzen eine wertvolle Begleiterin sein kannst. Zudem wirst du von Fachleuten Strategien kennenlernen, die dir helfen, diese Herausforderungen in deiner Praxis zu bewältigen.

Referentinnen: Sandy Hoffmann ist Fachgebietsleiterin im Diakonischen Werk Region Kassel, M.A. Beratung und Sozialrecht, Dipl. Soz.päd./Soz.arb., systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF). Cathrin Vent ist systemische Beraterin und systemische Therapeutin (SG) bei der psychologischen Beratungsstelle des Diakonischen Werk Kassel. Sie macht gerade ihre Ausbildung zur Systemaufstellerin.

Datum 04.06.2025 10:00 – 13:00
Ort online
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 15,00 €

Im Dialog mit dem Göttlichen:  die spirituelle Dimension in der Seelsorge

In seelsorgerlichen Gesprächen kann Spiritualität eine wichtige Rolle spielen. Sie ist im Kontext der Kirche eine wertvolle Ressource für die Begleitung von Menschen. In diesem Modul lernst du, wie du Spiritualität behutsam und sensibel in deine Gespräche integrieren kannst. Du erfährst, wie diese Dimension nicht nur dir selbst, sondern auch deinen Gesprächspartnern einen Raum für Lösungen und inneres Wachstum eröffnet. Entdecke, wie Glaube und Spiritualität wirkungsvolle Möglichkeiten bieten, um in herausfordernden Situationen Halt und Orientierung zu bieten.

Referent: Dietrich Nolte ist Spiritual und geistlicher Begleiter, Diakon, Diplom-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter.

Datum 06.06.2025 10:00 – 13:00
Ort online
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 15,00 €

Vieles ist in Bewegung - Steuerungsgruppen beraten über Gebäude, Teams entwickeln ihre Zukunftsvision für die Zukunft ihres Kirchenkreises, andere warten noch darauf, dass all das beginnt.

Es ist an der Zeit, Erfahrungen zu teilen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und sich kollegial zu unterstützen.

Datum 12.06.2025 10:00 – 16:30
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Dozent:innen Team des Referats Kinder- und Jugendarbeit
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Pfarrer:innen
Kosten 0,00 €

Spiritualität hat ihren Sitz mitten in unseren Herzen und ist so individuell und vielfältig wie wir Menschen

Datum 10.09.2025 10:00 – 16:00
Ort Kassel
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Jugendliche, Junge Erwachsene, Pfarrer:innen
Kosten 40,00 €

Prävention vor sexualisierter Gewalt. 
Fortbildung für Hauptberufliche in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
Studientag

Datum 22.09.2025 10:00 – 17:00
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Kosten 0,00 €

DIE Jahresfortbildung der Kinder- und Jugendarbeit der EKKW

Zwei Tage neue Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung kann für den gesamten Zeitraum gebucht werden oder nur Tageweise. Das inhaltliche Programm wir ca. vier Wochen vorher veröffentlicht.

Datum 17.11.2025 10:00 – 18.11.2025 16:30
Themenbereich Berufsbild Gemeindereferent:in, Berufsbild Gemeindereferent:in
Zielgruppe Hauptamtliche, Pfarrer:innen, Hauptamtliche, Pfarrer:innen

Der Band-Workshop „Born to be wild“ ist für junge Musiker und Musikerinnen gedacht, die die Bandarbeit kennenlernen, vertiefen und erweitern wollen.

Die Veranstaltung ist ein Band-Workshop für junge Musiker*innen. In Workshops und Bandsessions bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich musikalisch auszuprobieren und neu zu erfinden, in den Projekt-Bands zusammenzuwachsen und sich nebenbei mit anderen Jugendlichen zu vernetzen. Dozent*innen mit teilweise professionellem musikalischen Hintergrund unterstützen sie dabei. 

Datum 21.11.2025 17:00 – 23.11.2025 14:00
Ort Der Jugendhof Rotenburg, Jugend- und Familiengästehaus, Am Emanuelsberg 15-16, 36199 Rotenburg an der Fulda
Dozent:innen Tobi Schopf, Janine Frisch, Michael Haupt, Franz Mutschler, Kathrin Roppel, Georg Schroeter, Stefan Metz, Lena Steffan, Nico Regel, Marc Seyfried
Themenbereich Arbeit mit Jugendlichen, Kulturarbeit
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Jugendliche, Pfarrer:innen
Kosten 130,00 €