Referat Kinder- und Jugendarbeit


Projekt- und Fördermittelberatung

Projekt- und Fördermittelberatung

Du hast eine Idee und würdest diese am liebsten sofort in die Tat umsetzen? Aber es fehlen Ihnen noch die finanziellen Mittel? Vielleicht ist die Projekt- und Fördermittelberatung dann die richtige Adresse für dich.

Sie unterstützen dabei, die passenden Fördermittel für Bildungsprojekte und soziale Projekte in zu finden. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Projektkonzeption und Antragsstellung, wie z.B.:

  • Aufbau neuer Ehrenamtsstrukturen
  • ein Projekt zu Nachhaltigkeit mit Jugendlichen
top

edrei 2024 kommt – die Vorbereitung startet JETZT

Wer hat Lust aufs Orga-Team?

Wir suchen noch zwei von euch, die Lust haben, sich in der Vorbereitung auf edrei in der Gesamtorga einzubringen. Zeitaufwand: 1x im Monat für 2 Stunden online: mitdenken, planen, Erfahrungen und Ideen einbringen – keine „Hausaufgaben“ wie Protokolle etc.Interesssierte melden sich bitte bei anna-maria.plischke@ekkw.de

Safe the date!: erstes Großteamtreffen

01.06.2023, 17-19 Uhr online
Eingeladen sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die Lust haben, edrei mitzugestalten! Bitte aus jedem Kirchenkreis mindestens eine Person, damit die Infos auch gut überall ankommen!

ejh - Evangelische Jugend in Hessen

„Darmstadt“ Zuschüsse

Der Vorstand des Landesverbandes der Evangelischen Jugend in Hessen hat in seiner Sitzung am 11.01.2023 beschlossen, die Fördersätze für die Allgemeine Jugendarbeit (AGJA) und die Außerschulische Jugendbildung (ASJB) für das Jahr 2023 auf jeweils 12,00 Euro pro Tag und Teilnehmer:in festzulegen.

#sovieldukannst – Material der Jugendklimafastenaktion veröffentlicht

44 Tage Fastenzeit – 44 Tage Material zum Thema Klimafasten für Jugendliche. Plus Impulse für Ideen für vor Ort Aktionen und anderem Rahmenmaterial. Das Material der Aktion aus dem Jahr 2022 ist jetzt zur Weiterverwendung online für alle verfügbar. 

Mehr unter: klima.evjugend.de

Actionbound – Günstige Lizenzen für die kirchliche Jugendarbeit

Schon im letzten Jahr hat das rpi über eine Großbestellung günstige Lizenzen für die Nutzung der App Actionbound im Bereich kirchlicher Bildungsarbeit vermittelt.
Dieses Jahr wird das Projekt fortsetzt, und damit auch einen Neueinstieg in unser Lizenz-Projekt ermöglichen. Lizenz-Zeitraum wird vom 21. April 2023 bis 20. April 2024 für nur 55€ : Wer actionbound kennenlernen will: Infoveranstaltung 17.03.
zu den Lizenzen und Infos

Jugendverbandsarbeit sichtbar machen

Die Kampagne möchte junges Engagagement sichtbar machen und fördern. Nutzt das um eure Arbeits als evangelische Jugend vor Ort sichtbar zu machen. Dazu gibt es einen:

www.jugendverband.org

Weiterbildung Spiel- & Theaterpädagogik

Aktuelle bieten wir keien theaterpädagogische Weiterbildung an, freuen uns aber, dass der Kollege Uwe Hausy aus der EKHN eine Weiterbildungs startet. Sie richtet sich Menschen, die mit ihren Gruppen theaterpädagogisch arbeiten wollen.
Abschluss: Theatertrainer (bka)

Mehr Infos

top

Religiös-spirituelle Angebote und Orientierungstage an Schulen

Die Schüler*innenarbeit der EKKW fördert Angebote zur religiös-spirituelle Orientierung mit SuS und Orientierungstage an Schulen

Angebote, die den förderfähigen Kriterien entsprechen, werden für Gruppen ab 15 SUS pauschal mit 130,00 Euro pro Tag bezuschusst. Kleine Gruppen mit 8-14 SUS werden pauschal mit 65,00 Euro pro Tag bezuschusst). Die maximale Bezuschussungsdauer beträgt drei Tage.

top

Friedenseiche auf dem Frauenberg

Ein Friedensstifterprojekt aus der Arbeit mit Schüler*innen

Die Friedenseiche steht auf dem Gelände der Ev. Jugendbildungsstätte auf dem Frauenberg in Bad Hersfeld. Sie erinnert an den sog. „Kalten Krieg“. Bad Hersfeld war Teil des „Fulda Gap“ (deutsch Fulda-Lücke). Der Begriff wurde von den US-Streitkräften geprägt. In dieser Region sollte eine Atombombe gezündet werden, um vorrückende Truppen aus dem Osten niederzuschlagen. Die Streitkräfte hätten veranlasst, die Bevölkerung umzusiedeln und in Kauf genommen, dass durch eine Atombombenzündung eine ganze Region unbewohnbar gemacht worden wäre. Diese Pläne brachte eine sehr aktive Friedensbewegung in Gang. An einer Großdemonstration im September 1984 beispielsweise nahmen 30.000 Anhänger*innen der Friedensbewegung teil.

Die Homepage stellt Informationen in Form von Videos und Material für Die Arbeit mit Schulklassen oder Konifgruppen zur Verfügung.

top

#sovieldukannst

Jugendklimafastenaktion

„40 Impulse zu 40 Tage Fastenzeit, in denen wir auf Social Media jeden Tag einen Tipp, Hinweis, Nachdenkimpuls, Challenge zugeschnitten auf jungen Menschen posten.“

Das ist die Idee hinter der digitalen Klimafastenaktion für Jugendliche. Zur Verfügung gestellt wird Rahmenmaterial, ein Redaktionsplan und jede Menge Grafikelemente für beitrage auf Social Media Plattformen.

top

edrei – Ehrenamtsevent

EVANGELISCH | EHRENAMTLICH | ENGAGIERT


edrei ist ein Wochenende für dich! Alle ehrenamtlichen Jugendliche der Ev. Jugend Kurhessen-Waldeck sind eingeladen. Treffe neue Leute, die vielleicht so ticken wie du. Habe eine tolle Zeit mit deinem Team aus der Kinder- und Jugendarbeit. Lerne etwas Neues.

top

Schüleraktionstage

Einen Schultag lang kommen Schüler:innen der 9. und 10. Klassen aus einer Region an einem Ort zusammen. Sie beschäftigen sich in Workshops mit einem relevanten Thema und stellen sich ihren Lebensthemen. Die Schüler:innenarbeit im Referat Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck richtet den Tag in Kooperation mit örtlichen Partner:innen aus. Die Workshops werden von verschiedenen Träger:innen durchgeführt. So gibt es je nach Ort Kooperationen mit der Arbeitsagentur, Kulturinitiativen, Einrichtungen, Vereinen, Kirchengemeinden und vielen Anderen.

top

Freiwillig in Kirche und Jugendarbeit 

Unsere Landeskirche bezuschusst jährlich die Einrichtung von 10 Stellen im FSJ oder BFD in Kirchengemeinden und in der Kinder- und Jugendarbeit mit ca. 50% der Kosten. Weitere Infos hier FSJ 1 undFSJ 2 bei Dino Nolte.

Förderpenny

Penny fördert Projekte mit Nachbarschafts- bzw. Sozialraumorientierung, die sich an Träger wendet, die direkt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Bis zum 28. Februar sind noch Bewerbungen möglich. 
Mehr Infos

rpi - Religionspädagogisches Institut

Konfiarbeit

Konfirmandenarbeit nimmt einen immer größeren Teil der Arbeit ein. Wie sie nachhaltig und lebendig. Dazu gibt es im rpi unserer Landeskirche eine Reihe spannender Fortbildungsangebote – die meisten digital:
10.02.2023 Wie war die Konfizeit-wirklich? (onine)
23.02.2023 Kurzfilme in der Konfiarbeit (online/10€)
16.03.2023 Praxis Konfiarbeit-Neue Entwürfe-bewährte Methoden (Fulda/20€)
25.03.2023 Highlight oder Anhängsel-Konfirmation und Konfizeit zusammendenken (hyprid: Marburg/25€; online:20€)

Mehr Info im Programm: RPI Fortbildungen Konfi_Arbeit Jan-Sep2023 (pdf)

top

Nachhaltigkeit – Ideen | Austausch | Anregung | Methoden

Fällt aus !!!

Fachtag Ökologische Nachhaltigkeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Mehrweg statt Einweg, Öffis statt Auto, Veggie statt Fleisch, Tauschen statt Kaufen…

Täglich stehen wir vor den Herausforderungen des Alltags. Wie gehst Du das Thema an? Welche Prioritäten sind gesetzt? Wo hilft nur ein Kompromiss? Wie gehst Du damit im Arbeitskontext aus. Was würde dir da helfen?

Der Fachtag dient einem Austausch pfiffiger Ideen und öffnet Perspektiven. Er ist dein Raum, um mit dem Thema Nachhaltigkeit weiterzuarbeiten oder zu starten.

Anmeldung online

Datum 23. Februar 2023, 10:00 – 14:00
Ort Katharina von Bora Haus, Hupfeldstraße 21, 34121 Kassel
Themenbereich Zielgruppen und Themen, Nachhaltigkeit
Kosten 18,00 €
Teilnehmerzahl 8 - 16
top

Termine 2023

Wann? Was? Wo?
25. Januar 2023 Neujahrsempfang Marburg
02. Februar 2023 Netzwerk Start up/juleica online
03. Februar 2023 Fachkonferenz der Leitenden in der Jugendarbeit online
9. Februar 2023 Fachtag Mentale Gesundheit Kassel
16. Februar 2023 Arbeitskonferenz online
21. Februar 2023 AG Queer in der Evangelischen Jugendarbeit online
23. Februar 2023 Ökologische Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit Kassel
24. Februar 2023 Mega-ZOOM online
1. März 2023 Neues Ganztagsförderungsgesetz online
2. März 2023 AG Spiritualität online
4. März 2023 Fachtag Biblische Geschichten lebendig werden lassen Edersee
13.-16. März 2023 JAK Modul I Bad Hersfeld
20. März 2023 Fachgruppe Partizipation online
23.-24. März 2023 Qualifikation Multiplikator:innen Prävention. sex. Gewalt
25. März 2023 Landesjugendforum Hearing und Vollversammlung Schwalmstadt
3.-5. Mai 2023 JAK Modul II Germerode
11. Mai 2023 Fachtag Kinder “Schöpfung für Zukunft” Kassel
12. Mai 2023 Prävention sexualisierte Gewalt für Hauptberufliche Kassel
12. Mai 2023 Fachkonferenz der Leitenden in der Jugendarbeit online
13. Mai 2023 Fachtag Biblische Geschichten lebendig werden lassen Bad Hersfeld
15. Mai 2023 Netzwerktreffen für Mentor:innen Bad Hersfeld
24. Mai 2023 Fachtag Selbst- und Arbeitsorganisation Kassel
25. Mai 2023 Arbeitskonferenz Ziegenhain
14.-15 Juni 2023 Qualifikation Multiplikator:innen Prävention sex. Gewalt
16. Juni 2023 AG Spiritualität online
19. Juni 2023 Fachtag Religionssensibilität Fulda
19.-21. Juni 2023 Gespräche führen mit Betroffenen sexualisierter Gewalt
23. Juni 2023 Mega-ZOOM online
28. Juni 2023 Deep Talk statt Small Talk Fulda
1. September 2023 Fachtag Achtsamkeit Oasentag für Hauptamtliche
20. September 2023 AG Spiritualität online
21. September 2023 Arbeitskonferenz Hanau
22.-24. September 2023 Rockworkshop Bad Hersfeld
25. September 2023 Netzwerk Präventions-Multiplikator:innen
6. Oktober 2023 Fachkonferenz der Leitenden in der Jugendarbeit online
9.-11. Oktober 2023 Seelsorgetagung: Empathie gibt es nicht im Appstore Mücke
13.Oktober 2023 Prävention sexualisierte Gewalt für Hauptberufliche Bad Hersfeld
14. Oktober 2023 Fachgruppe Partizipation Bad Hersfeld
13.-15. Oktober 2023 Landesjugendforum-VV-Wochenende Bad Hersfeld
16. Oktober 2023 Mega-ZOOM online
3. November 2023 Netzwerktreffen für Mentees Kassel
16.-17. November 2023 Konfi-Arbeit in multiprofessionellen Teams Bad Hersfeld
17. November 2023 Fachkonferenz der Leitenden in der Jugendarbeit online
21.-22. November 2023 Fachlichter Bad Hersfeld
7. Dezember 2023 Arbeitskonferenz online
15. Dezember 2023 Mega-ZOOM online
top

Landeskirchlich Berufseinstiegsbegleitung

JAK – JugendArbeit Konkret als Rahmen der Aufbau- und Ergänzungsausbildung

JAK ist als Langzeitfortbildung die Begleitung für Berufseinsteiger:innen im Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die Veranstaltungen bilden den Rahmen für die Aufbau- und Ergänzungsausbildung. Verantwortet und organisiert werden sie vom Referat für Kinder und Jugendarbeit und dem Referats für Aus-, Fort- und Weiterbildung.

top

3. INFOBRIEF der Kinder- und Jugendarbeit der EKKW

LIEBE KOLLEG:INNEN,  

willkommen zurück nach der Sommerpause, bzw. nach den vielen Sommeraktionen. Ich fände es mal interessant, wie viel Kinder und Jugendliche ihr durch Sommeraktionen, Ferienspiel und Freizeiten erreicht habt. Die Zahl geht mit Sicherheit in die Tausende. Aber viel wichtiger sind die vielen “kleinen” Begegnungen, die zwischendrin tatsächlich stattgefunden haben. Die lassen sich nicht messen und macht doch die echte Qualität aus.  

Euer Dino

Hier kommt der neue Infobrief im neuem Design. 
Was dich erwartet:

Allgemeine Infos 

Verfahren für die Freistellung von Ehrenamtlichen vereinfacht! 

Ab sofort schickt ihr bitte eure Anträge zur Freistellung Ehrenamtlicher direkt zu Sonja Pietsch nach Darmstadt, nicht mehr zu uns!  Es reicht per Mail, es werden keine Originale auf dem Postweg benötigt!
Außerdem hat der Landesverband eine neu Anschrift. Alle Informationen dazu findet ihr auch auf der schicken neuen Homepage. www.lvejh.de

ejh - Evangelische Jugend in Hessen

Fachlichter – die Praxis zum Leuchten bringen

DIE Jahresfortbildung für Gemeindereferent*innen & Jugendpfarrer*innen in der EKKW 
Wir freuen uns besonders auf die FACHLICHTER, die zum 2. Mal im November stattfinden. Eine Zeit voller Impulse und – auch hier- vor allem Begegnungen mit Kolleg:innen. Meldet euch gleich an!

9. – 10. Novemberg
Frauenberg, Bad Hersfeld

Direkt zur Online Anmeldung

Minifortbildungen & Seminare

sinnfluenzer*innen – get together

Wie arbeiten Social Media Crator:innen eigentlich? Was treibt sie um? Wie viel Zeit kostet das Ganze? Woher nehmen sie ihre Idee?

23.09.2022, 10-12 Uhr, online

Zur Veranstaltung

hinschauen, helfen, 
handeln

Schulung zur Prävention vor sexualisierter Gewalt. Fortbildung für Hauptberufliche in der Kinder- und Jugendarbeit

27.09.2022, 10-17 Uhr, Bad Hersfeld-Frauenberg 
Direkt zu Anmeldung

Qualifizierung zur menschenrechts-orientierten Jugendkulturarbeit
Angebote, die jugend-kulturelle, Medien- und Sportpraxis mit sozialer und politischer Bildung verbinden, für Jugendliche konzipieren und durchführen.

30.09-2.10.2022, 
Bildungsstätte Alte Schule Anspach
Weitere Infos online.
Was is`n los 
mit dir?

– Seelsorge mit jungen Menschen
Eine Einführung. Theorieimpulse und Praxisübungen.

05.- 07.10.2022 
Bad Hersfeld-Frauenberg

Weitere Infos online.
LaJuFo-Seminarwochenende mit Vollversammlung
Gemeinsam Ideen entwickeln zum Thema „Räume für Wünsche – Wünsche für Räume“

07.- 09.10.2022 
Jugendherberge Fulda

Weitere Infos online.
Basiskurs Freiwilligen-koordination  
Ehrenamtliche gewinnen, begleiten, wertschätzen und verabschieden – nützliches Handwerkszeug für die Praxis.

19.-21.10.2022
Bad Hersfeld-Frauenberg
Mehr Infos im Flyer.
Rockworkshop:
Born to be wild

Sind eure Musiker*innen bereit für das Band – und Einzelcoaching zwischen Kassel und Hanau?

18.- 20.11.2022
Bad Hersfeld-Frauenberg

Zur neuen Homepage

Das Schweigen der Sterne

Wieso gibt es noch immer einen rassistischen Gedanken bei den Menschen? 
Tanz und Schauspiel zum Nachdenken und Mitdiskutieren

Premiere: 30.09.2022, 20 Uhr

Zum Jungen Theater Wachenbuchen

Der kleine Prinz

Habt ihr Lust, auf diese Musical Aufführung? Die Gruppe würde gerne das Jugendmusical – Der kleine Prinz noch ein weiteres Mal aufführen und sucht dafür noch einen Ort, eine Bühne und Jugendliche die Intresse haben das Stück zu promoten.

Kontakt: –Evangelische Jugend Beiseförth & Malsfeld: Matthias Lambach; ejbm-lambach@gmx.de; Mobil: 01573-1663573 

Safe the Date:  
  edrei 2024 

Vom 14-15 Juni 2024 findet edrei wieder statt: Diesmal fahren wir auf den Flensungerhof in Mücke. Näher Infos kommen. Bitte haltet euch den Termin frei. 🙂 

Terminvorschau

Freie Stellen

  • Gemeindereferent:in im Kirchenkreis Schwalm Eder: 39 Std (PDF)
  • Gemeindereferent:in im Kirchenkreis Fulda: 19,5 Std (PDF
top

2. INFOBRIEF DER KINDER- UND JUGENDARBEIT DER EKKW – ANNO ´22 

Liebe Kolleg*innen,
Der Frühling ist endlich sichtbar da und vielleicht hattet ihr sogar Urlaub und konntet euch etwas erholen. Sonne und etwas sozialer Abstand – beides schafft neue Kraft und Lust sich wieder zu begegnen. Aber vielleicht braucht ihr das auch gar nicht, sondern seid einfach dankbar, dass die Pandemie nicht mehr ganz so spürbar ist und Menschen endlich wieder leichter anderen Menschen begegnen können – wie das beim gut besuchten Frühlingsempfang im März spürbar war. Wir freuen uns auf mehr davon.

Es grüßt euch das Team des Referates Kinder- und Jugendarbeit

Überblick:

  • Wettbewerbs-Sieger „3 x 5000 Euro“
  • Kinder- und Jugendarbeit ein Berufsfeld im Umbruch -Bischöfin meets Kinder- und Jugendarbeit
  • »Coole Monkeys« – Online
  • BFD Stelle beim DEKT
  • Termine der kommenden Fortbildungen
  • Verschiedenes
    • Christival sucht Mitarbeitende
    • Kirchentag sucht Mitarbeitende
    • Netzwerk Kirchenpädagogik
    • Aufklärungsmaterial Kinderpornografie
    • Stellenausschreibungen

Aufholen nach Corona – Landesmittel -> Wettbewerbs-Sieger „3 x 5000 Euro“

Ihr selbst habt die Sieger durch ein zweiteiligen Auswahlverfahre bestimmt: einmal durch das Voting beim Frühlingsempfang der Ev. Kinder- und Jugendarbeit und anschließend durch die von Kirchenkreisvertreter*innen gebildete Jury.
Diese Sieger-Projekte können sich über eine Förderung freuen:
• Ev. Jugend Beiseförth-Malsfeld (Kirchenkreis Schwalm-Eder): Jugendmusical „Kleiner Prinz“
• Ev. Kirchengemeinde Schöneck/Oberdorfelden (Kirchenkreis Hanau): Schönecker Seifenkistenrennen
• Ev. Jugend Hofgeismar-Wolfhagen: Restart im Ehrenamt und Ehrenamts-Danke zum Thema „Jahrmarkt“
Allen einen herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen!

Kinder- und Jugendarbeit ein Berufsfeld im Umbruch – Bischöfin meets Kinder- und Jugendarbeit

Am 13. Mai von 9.30 Uhr b- 16.00 Uhr: Pavillon der Christuskirche in Kassel-Wilhelmshöhe (gegenüber Haus der Kirche).
.
Bei der Landessynode Anfang März wurden Beschlüsse gefasst zu den geltenden Kriterien, die auf alle Bereiche der kirchlichen Arbeit angewendet werden sollen.
Gleichzeitig findet eine Profilschärfung des Diakon*innen-Amtes in der EKKW statt, zu der es zeitnah eine Reihe ganz neuer Stellenzuschnitte geben wird – bestimmt für einige von euch sehr interessante berufliche Perspektiven!
Das alles wird uns kurz- und mittelfristig in unserem Job begegnen und beschäftigen – und es wird Veränderungen im Berufsprofil „Kinder- und Jugendarbeit“ nach sich ziehen!

Zusammen mit Bischöfin Beate Hofmann und Ute Kaisinger-Carli gestalten wir zu diesen neuen Ideen und Entwicklungen einen Fachtag:
Was wird dort passieren?
• die drei Kolleginnen, die in der ersten Erprobungsphase des „neuen“ Diakoninnenamtes neue Arbeitsbereiche übernommen haben, werden von ihren praktischen Erfahrungen berichten,
• wir wollen eure Resonanzen, Meinungen und Befürchtungen einfangen und mit der Bischöfin diskutieren,
• ihr werdet über die demnächst startenden landeskirchlichen Diakon*innenstellen und deren Profile und Rahmenbedingungen informiert!

https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/00196/SMNet/SeminarDetails?seminarId=4572c800-9e52-4359-908f-1b8e7b524691

Neue Webseite mit Material der Coolen Monkeys

Die Dokumentationsseiten der Projektgruppe »Coole Monkeys« ist online gegangen.
Seit kurzen findet ihr dort fertige Bausteine für die Arbeit mit Gruppen zum Thema Mobbing. Das erforderliche Passwort bekommt ihr über ein Formlose Anfrage an jugend@ekkw.de.
http://mobbing-ohne-mi.ch/
http://respekt-fuer-dich-und-mi.ch/

20 FSJ/BFD-Stellen Sept. 2022 bis Aug. 2023 beim Deutschen Ev. Kirchentag

– Spannend für eure Ehrenamtlichen?
Für den Kirchentag in Nürnberg im Juni 2023 können bis zu 20 junge Erwachsene für ein Jahr in den Bereichen Beschaffung & Logistik, Generalsekretariat, Marketing & Logistik, Programmgestaltung, Veranstaltungstechnik, Koordination der Helfendendienste, Bau & Technik, Organisation sowie Teilnahmeservice mitarbeiten. Die Mitarbeit erfolgt vom Standort Fulda oder Nürnberg aus. In Fulda kann Unterkunft zur Verfügung gestellt werden, in Nürnberg leider nicht. Bewerben können sich alle 17-26-Jährige, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion.
Alle weiteren Infos, Leistungen an die Freiwilligen etc. finden sich hier: FSJ und BFD in vielen spannenden Bereichen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag (ev-freiwilligendienste-hessen.de)
Kontakt:
Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen, Andrea Metz, 0561 1095-3554, andrea.metz@diakonie-hessen.de

Fortbildungen & Mini-Fortbildungen

Instagram-Stories: Keine Angst vorm Technikkram!
07.04.2022,10:00-12:30 Uhr, Online
Referent: Lutz Neumeier
Kursgebühr: 10,00 €
Anmeldeschluss: 31.03.2021
Anmeldung hier: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/20796/SMNet/SeminarDetails?seminarId=e89574b8-99bd-4d10-acdf-ba452186a0e2

Kahoot! und Mentimeter – Quiz und Umfragen in der Konfi-Arbeit
09.06.2022,14:00-16:30 Uhr, Online
Referent: Marcus Kleinert, Referent*in
Kursgebühr: 10,00 €
Anmeldeschluss: 02.06.2022
Anmeldung hier: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/20796/SMNet/SeminarDetails?seminarId=56f63f81-6e97-4387-8c01-f950d7fa000a

Traumakompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit
23.6. 2022, 10:00 – 16:00 Uhr in Kassel, Haus der Kirche
Kinder und Jugendliche mit besonderen Belastungserfahrungen begegnen uns in unserer Arbeit regelmäßig – durch Corona und den Ukraine-Krieg hat das Thema noch eine besondere aktuelle Brisanz bekommen.
Was brauchen die jungen Menschen, denen wir begegnen? Was ist unsere Aufgabe als Pädagog*innen? Was sollten wir dringend tun, was unbedingt lassen?
Für den Fachtag am 23.Juni konnten wir Sabine Haupt-Scherer gewinnen. Sie ist eine ausgewiesene Expertin aus der Westfälischen Landeskirche und wird den Tag für uns gestalten.
Anmeldung online: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/00196/SMNet/SeminarDetails?seminarId=2da25be2-1492-4b8b-b2ec-c0472b9d2d99

Philosophieren und Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
5.7.22 – 10.00 – 17.00 Uhr in Fulda im Haus Oranien ganz nah am Bahnhof.
Hast du am Dienstag den 5.07 in diesem Jahr schon was vor? Falls nicht dieser Dienstag eignet sich hervorragend, um sich zu wundern, zu philosophieren und um die religionspädagogische Methode, Theologisieren mit Kinder und Jugendlichen kennenzulernen. Mehr Infos siehe im Anhang.

Comeback der Bewegung – mit Sport attraktive Jugendarbeit gestalten
Juni von 10-16 Uhr in Vellmar-Frommershausen (kostenfrei)
Der Fachtag in Kooperation mit dem CVJM Sportpark aus Wuppertal und dem AK Sport und Kirche bietet tolle Gelegenheiten neue Fun-Sportarten auszuprobieren, Tipps und Tricks für die eigene Praxis mitzunehmen.
Anmeldung online: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/00196/SMNet/SeminarDetails?seminarId=d4cef47b-5f67-4ef5-a3a0-f043f8c057de

Seelsorgeschulungstagung
5.10.-7.10. 2022, Bad Hersfeld
Es sind noch Plätze frei für die Seelsorgeschulungstagung im Oktober. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die ihre seelsorgerlichen Kompetenzen in geschützter Atmosphäre auffrischen, erweitern und trainieren möchten. Meldet euch schnell an! Siehe Anhang.

Verschiedenes

Das Christival (25. – 29. Mai 2022 in Erfurt) sucht noch nach Mitarbeitende.
https://www.christival.de/website/de/mitarbeiten/infos

Deutscher Evangelischer Kirchentag (06.-11.06..2023) sucht Mitarbeitende
Der Kirchentag startet ebenfalls demnächst die Anmeldephase zum Helfen und Mitwirken. Janine vertritt das Referat seit diesem Jahr im Landesausschuss. Bei Fragen zur finanziellen Unterstützung von Aktionen hilft sie gerne weiter. (da wird es nochmal separat Informationen geben) siehe auch Anhang.
https://www.kirchentag.de

Das Netzwerk Kirchenpädagogik überarbeitet momentan den eigenen Internetauftritt (http://www.kirchen-paedagogik.de). In diesem Zuge ist eine Entwurf für eine Kirchenführung mit Kindern mit dem Titel „Hörst Du alle Glocken läuten“ entstanden. Diesen stellen wir euch hier im Anhang schon vorab zu Verfügung,.

Aufklärungsmaterial Kinderpornografie
Im Anhang findet ihr interessantes Material zur Weitergabe an eure Jugendliche oder zum Aufhängen in Jugendräumen.

Stellenausschreibungen:
• Melsungen-Land (Anhang)
• Kassel: Medienpädagogin in der Kinder- und Jugendarbeit (Anhang) • Kassel: Anerkennungspraktikantin in der Kinder- und Jugendarbeit (Anhang)

top

Rock-Workshop ‚Born to be wild‘

Musik ist eines der zentralen Medien in der Vermittlung von Themen und Inhalten und der Katalysator überhaupt, um Jugendliche erreichen zu können. Diese jährlich wiederkehrende Veranstaltung richtet sich an junge Musiker und Musikerinnen aus der ganzen Landeskirche, die ihre Erfahrungen in der Bandarbeit vertiefen und erweitern wollen.

Neben der Gelegenheit in neuen Formationen Arrangements, Kompositionen und auch die eigenen Bühnenpräsenz zu verbessern, werden auch auf eure Instrumente und Stimme hin orientierte Workshopeinheiten stattfinden:

Die Veranstaltung wird von Kolleginnen und Kollegen realisiert, die vor Ort selber Musikpädagogisch Arbeiten. Bei der Umsetzung werden sie von erfahren Musikerinnen unterstützt.

top

Jugendliche werden Friedensstifter/innen

2011 erschien das erste Handbuch „Jugendliche werden Friedensstifter/innen“ mit einer Auflage von 3000 Büchern. Seit diesem Zeitpunkt ist es für junge und ältere Trainer und Trainerinnen ein wertvolles Hilfsmittel zur Umsetzung der Friedensstiftertrainings. Eine kleine Gruppe von Multiplikatorinnen aus unserer Landeskirche treffen sich regelmäßig als Fachgruppe und setzen das Konzept in ihrer Arbeit um.

Worum geht es:

Im Rahmen der Schüler- und Konfirmandenarbeit ermutigt und befähigt das Training Jugendliche, sich für Frieden und gewaltfreie Konfliktbearbei- tung in ihrem Alltag einzusetzen. Sie werden darin geschult, Gewalt zu erkennen, und ermutigt, ge- waltfreie Alternativen in Konfliktsituationen auszu- probieren. Das Training vermittelt durch lebendige Übungen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und bestärkt die Teilnehmenden, Verantwortung zu übernehmen und Zivilcourage zu zeigen.

Ziele des Trainings

Das Friedensstifter/innentraining hat die folgenden Ziele:

  1. Jugendliche werden befähigt, Gewalt zu erkennen und zu benennen.
  2. Jugendliche werden ermutigt, gewaltfreie Alternativen in Konfliktsituationen zuentwickeln und auszuprobieren.
  3. Jugendliche entwickeln ein aktivierendes Selbstverständnis: Jugendliche/r undFriedensstifter/in zugleich zu sein.
  4. Miteinander Spaß zu haben
top

Du hast eine Idee und würdest diese am liebsten sofort in die Tat umsetzen? Aber es fehlen Ihnen noch die finanziellen Mittel? Vielleicht ist die Projekt- und Fördermittelberatung dann die richtige Adresse für dich.

Sie unterstützen dabei, die passenden Fördermittel für Bildungsprojekte und soziale Projekte in zu finden. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Projektkonzeption und Antragsstellung, wie z.B.:

  • Aufbau neuer Ehrenamtsstrukturen
  • ein Projekt zu Nachhaltigkeit mit Jugendlichen

Ansprechpartner:

Maja Schauder
+49 (561) 9378 1958
maja.schauder@ekkw.de

Weitere Infos auch unter:

Intern: https://ekkw.sharepoint.com/SitePages/Projekt--und-Fördermittelberatung.aspx

edrei 2024 kommt – die Vorbereitung startet JETZT

Wer hat Lust aufs Orga-Team?

Wir suchen noch zwei von euch, die Lust haben, sich in der Vorbereitung auf edrei in der Gesamtorga einzubringen. Zeitaufwand: 1x im Monat für 2 Stunden online: mitdenken, planen, Erfahrungen und Ideen einbringen – keine „Hausaufgaben“ wie Protokolle etc.Interesssierte melden sich bitte bei anna-maria.plischke@ekkw.de

Safe the date!: erstes Großteamtreffen

01.06.2023, 17-19 Uhr online
Eingeladen sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die Lust haben, edrei mitzugestalten! Bitte aus jedem Kirchenkreis mindestens eine Person, damit die Infos auch gut überall ankommen!

ejh - Evangelische Jugend in Hessen

„Darmstadt“ Zuschüsse

Der Vorstand des Landesverbandes der Evangelischen Jugend in Hessen hat in seiner Sitzung am 11.01.2023 beschlossen, die Fördersätze für die Allgemeine Jugendarbeit (AGJA) und die Außerschulische Jugendbildung (ASJB) für das Jahr 2023 auf jeweils 12,00 Euro pro Tag und Teilnehmer:in festzulegen.

#sovieldukannst – Material der Jugendklimafastenaktion veröffentlicht

44 Tage Fastenzeit – 44 Tage Material zum Thema Klimafasten für Jugendliche. Plus Impulse für Ideen für vor Ort Aktionen und anderem Rahmenmaterial. Das Material der Aktion aus dem Jahr 2022 ist jetzt zur Weiterverwendung online für alle verfügbar. 

Mehr unter: klima.evjugend.de

Actionbound – Günstige Lizenzen für die kirchliche Jugendarbeit

Schon im letzten Jahr hat das rpi über eine Großbestellung günstige Lizenzen für die Nutzung der App Actionbound im Bereich kirchlicher Bildungsarbeit vermittelt.
Dieses Jahr wird das Projekt fortsetzt, und damit auch einen Neueinstieg in unser Lizenz-Projekt ermöglichen. Lizenz-Zeitraum wird vom 21. April 2023 bis 20. April 2024 für nur 55€ : Wer actionbound kennenlernen will: Infoveranstaltung 17.03.
zu den Lizenzen und Infos

Jugendverbandsarbeit sichtbar machen

Die Kampagne möchte junges Engagagement sichtbar machen und fördern. Nutzt das um eure Arbeits als evangelische Jugend vor Ort sichtbar zu machen. Dazu gibt es einen:

www.jugendverband.org

Weiterbildung Spiel- & Theaterpädagogik

Aktuelle bieten wir keien theaterpädagogische Weiterbildung an, freuen uns aber, dass der Kollege Uwe Hausy aus der EKHN eine Weiterbildungs startet. Sie richtet sich Menschen, die mit ihren Gruppen theaterpädagogisch arbeiten wollen.
Abschluss: Theatertrainer (bka)

Mehr Infos

Die Schüler*innenarbeit der EKKW fördert Angebote zur religiös-spirituelle Orientierung mit SuS und Orientierungstage an Schulen

Angebote, die den förderfähigen Kriterien entsprechen, werden für Gruppen ab 15 SUS pauschal mit 130,00 Euro pro Tag bezuschusst. Kleine Gruppen mit 8-14 SUS werden pauschal mit 65,00 Euro pro Tag bezuschusst). Die maximale Bezuschussungsdauer beträgt drei Tage.

Ansprechpartner:

Jennifer Keomanee
(05 61) 93 78 - 12 78
schuelerarbeit@ekkw.de

Downloads

Ein Friedensstifterprojekt aus der Arbeit mit Schüler*innen

Die Friedenseiche steht auf dem Gelände der Ev. Jugendbildungsstätte auf dem Frauenberg in Bad Hersfeld. Sie erinnert an den sog. „Kalten Krieg“. Bad Hersfeld war Teil des „Fulda Gap“ (deutsch Fulda-Lücke). Der Begriff wurde von den US-Streitkräften geprägt. In dieser Region sollte eine Atombombe gezündet werden, um vorrückende Truppen aus dem Osten niederzuschlagen. Die Streitkräfte hätten veranlasst, die Bevölkerung umzusiedeln und in Kauf genommen, dass durch eine Atombombenzündung eine ganze Region unbewohnbar gemacht worden wäre. Diese Pläne brachte eine sehr aktive Friedensbewegung in Gang. An einer Großdemonstration im September 1984 beispielsweise nahmen 30.000 Anhänger*innen der Friedensbewegung teil.

Die Homepage stellt Informationen in Form von Videos und Material für Die Arbeit mit Schulklassen oder Konifgruppen zur Verfügung.

Ansprechpartner:

Jennifer Keomanee
(05 61) 93 78 - 12 78
schuelerarbeit@ekkw.de

Weitere Infos auch unter:

friedenseiche-frauenberg.de

Jugendklimafastenaktion

„40 Impulse zu 40 Tage Fastenzeit, in denen wir auf Social Media jeden Tag einen Tipp, Hinweis, Nachdenkimpuls, Challenge zugeschnitten auf jungen Menschen posten.“

Das ist die Idee hinter der digitalen Klimafastenaktion für Jugendliche. Zur Verfügung gestellt wird Rahmenmaterial, ein Redaktionsplan und jede Menge Grafikelemente für beitrage auf Social Media Plattformen.

Ansprechpartner:

Janine Frisch
(0561) 93 78 - 1296
janine.frisch@ekkw.de

Weitere Infos auch unter:

klima.evjugend.de

EVANGELISCH | EHRENAMTLICH | ENGAGIERT


edrei ist ein Wochenende für dich! Alle ehrenamtlichen Jugendliche der Ev. Jugend Kurhessen-Waldeck sind eingeladen. Treffe neue Leute, die vielleicht so ticken wie du. Habe eine tolle Zeit mit deinem Team aus der Kinder- und Jugendarbeit. Lerne etwas Neues.

Ansprechpartner:

Anna Maria Plischke
(05 61) 93 78 - 19 51
edrei@evjugend.de

Weitere Infos auch unter:

edrei.evjugend.de

Einen Schultag lang kommen Schüler:innen der 9. und 10. Klassen aus einer Region an einem Ort zusammen. Sie beschäftigen sich in Workshops mit einem relevanten Thema und stellen sich ihren Lebensthemen. Die Schüler:innenarbeit im Referat Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck richtet den Tag in Kooperation mit örtlichen Partner:innen aus. Die Workshops werden von verschiedenen Träger:innen durchgeführt. So gibt es je nach Ort Kooperationen mit der Arbeitsagentur, Kulturinitiativen, Einrichtungen, Vereinen, Kirchengemeinden und vielen Anderen.

Ansprechpartner:

Jennifer Keomanee
(05 61) 93 78 - 12 78
schuelerarbeit@ekkw.de

Weitere Infos auch unter:

sat.evjugend.de

Freiwillig in Kirche und Jugendarbeit 

Unsere Landeskirche bezuschusst jährlich die Einrichtung von 10 Stellen im FSJ oder BFD in Kirchengemeinden und in der Kinder- und Jugendarbeit mit ca. 50% der Kosten. Weitere Infos hier FSJ 1 undFSJ 2 bei Dino Nolte.

Förderpenny

Penny fördert Projekte mit Nachbarschafts- bzw. Sozialraumorientierung, die sich an Träger wendet, die direkt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Bis zum 28. Februar sind noch Bewerbungen möglich. 
Mehr Infos

rpi - Religionspädagogisches Institut

Konfiarbeit

Konfirmandenarbeit nimmt einen immer größeren Teil der Arbeit ein. Wie sie nachhaltig und lebendig. Dazu gibt es im rpi unserer Landeskirche eine Reihe spannender Fortbildungsangebote – die meisten digital:
10.02.2023 Wie war die Konfizeit-wirklich? (onine)
23.02.2023 Kurzfilme in der Konfiarbeit (online/10€)
16.03.2023 Praxis Konfiarbeit-Neue Entwürfe-bewährte Methoden (Fulda/20€)
25.03.2023 Highlight oder Anhängsel-Konfirmation und Konfizeit zusammendenken (hyprid: Marburg/25€; online:20€)

Mehr Info im Programm: RPI Fortbildungen Konfi_Arbeit Jan-Sep2023 (pdf)

Fällt aus !!!

Fachtag Ökologische Nachhaltigkeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Mehrweg statt Einweg, Öffis statt Auto, Veggie statt Fleisch, Tauschen statt Kaufen…

Täglich stehen wir vor den Herausforderungen des Alltags. Wie gehst Du das Thema an? Welche Prioritäten sind gesetzt? Wo hilft nur ein Kompromiss? Wie gehst Du damit im Arbeitskontext aus. Was würde dir da helfen?

Der Fachtag dient einem Austausch pfiffiger Ideen und öffnet Perspektiven. Er ist dein Raum, um mit dem Thema Nachhaltigkeit weiterzuarbeiten oder zu starten.

Anmeldung online

Datum 23. Februar 2023, 10:00 – 14:00
Ort Katharina von Bora Haus, Hupfeldstraße 21, 34121 Kassel
Themenbereich Zielgruppen und Themen, Nachhaltigkeit
Kosten 18,00 €
Teilnehmerzahl 8 - 16

Ansprechpartner:

Torge Peterson, Janine Frisch
0561 93 78 – 1296
janine.frisch@ekkw.de

Wann? Was? Wo?
25. Januar 2023 Neujahrsempfang Marburg
02. Februar 2023 Netzwerk Start up/juleica online
03. Februar 2023 Fachkonferenz der Leitenden in der Jugendarbeit online
9. Februar 2023 Fachtag Mentale Gesundheit Kassel
16. Februar 2023 Arbeitskonferenz online
21. Februar 2023 AG Queer in der Evangelischen Jugendarbeit online
23. Februar 2023 Ökologische Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit Kassel
24. Februar 2023 Mega-ZOOM online
1. März 2023 Neues Ganztagsförderungsgesetz online
2. März 2023 AG Spiritualität online
4. März 2023 Fachtag Biblische Geschichten lebendig werden lassen Edersee
13.-16. März 2023 JAK Modul I Bad Hersfeld
20. März 2023 Fachgruppe Partizipation online
23.-24. März 2023 Qualifikation Multiplikator:innen Prävention. sex. Gewalt
25. März 2023 Landesjugendforum Hearing und Vollversammlung Schwalmstadt
3.-5. Mai 2023 JAK Modul II Germerode
11. Mai 2023 Fachtag Kinder “Schöpfung für Zukunft” Kassel
12. Mai 2023 Prävention sexualisierte Gewalt für Hauptberufliche Kassel
12. Mai 2023 Fachkonferenz der Leitenden in der Jugendarbeit online
13. Mai 2023 Fachtag Biblische Geschichten lebendig werden lassen Bad Hersfeld
15. Mai 2023 Netzwerktreffen für Mentor:innen Bad Hersfeld
24. Mai 2023 Fachtag Selbst- und Arbeitsorganisation Kassel
25. Mai 2023 Arbeitskonferenz Ziegenhain
14.-15 Juni 2023 Qualifikation Multiplikator:innen Prävention sex. Gewalt
16. Juni 2023 AG Spiritualität online
19. Juni 2023 Fachtag Religionssensibilität Fulda
19.-21. Juni 2023 Gespräche führen mit Betroffenen sexualisierter Gewalt
23. Juni 2023 Mega-ZOOM online
28. Juni 2023 Deep Talk statt Small Talk Fulda
1. September 2023 Fachtag Achtsamkeit Oasentag für Hauptamtliche
20. September 2023 AG Spiritualität online
21. September 2023 Arbeitskonferenz Hanau
22.-24. September 2023 Rockworkshop Bad Hersfeld
25. September 2023 Netzwerk Präventions-Multiplikator:innen
6. Oktober 2023 Fachkonferenz der Leitenden in der Jugendarbeit online
9.-11. Oktober 2023 Seelsorgetagung: Empathie gibt es nicht im Appstore Mücke
13.Oktober 2023 Prävention sexualisierte Gewalt für Hauptberufliche Bad Hersfeld
14. Oktober 2023 Fachgruppe Partizipation Bad Hersfeld
13.-15. Oktober 2023 Landesjugendforum-VV-Wochenende Bad Hersfeld
16. Oktober 2023 Mega-ZOOM online
3. November 2023 Netzwerktreffen für Mentees Kassel
16.-17. November 2023 Konfi-Arbeit in multiprofessionellen Teams Bad Hersfeld
17. November 2023 Fachkonferenz der Leitenden in der Jugendarbeit online
21.-22. November 2023 Fachlichter Bad Hersfeld
7. Dezember 2023 Arbeitskonferenz online
15. Dezember 2023 Mega-ZOOM online

JAK – JugendArbeit Konkret als Rahmen der Aufbau- und Ergänzungsausbildung

JAK ist als Langzeitfortbildung die Begleitung für Berufseinsteiger:innen im Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die Veranstaltungen bilden den Rahmen für die Aufbau- und Ergänzungsausbildung. Verantwortet und organisiert werden sie vom Referat für Kinder und Jugendarbeit und dem Referats für Aus-, Fort- und Weiterbildung.

LIEBE KOLLEG:INNEN,  

willkommen zurück nach der Sommerpause, bzw. nach den vielen Sommeraktionen. Ich fände es mal interessant, wie viel Kinder und Jugendliche ihr durch Sommeraktionen, Ferienspiel und Freizeiten erreicht habt. Die Zahl geht mit Sicherheit in die Tausende. Aber viel wichtiger sind die vielen “kleinen” Begegnungen, die zwischendrin tatsächlich stattgefunden haben. Die lassen sich nicht messen und macht doch die echte Qualität aus.  

Euer Dino

Hier kommt der neue Infobrief im neuem Design. 
Was dich erwartet:

Allgemeine Infos 

Verfahren für die Freistellung von Ehrenamtlichen vereinfacht! 

Ab sofort schickt ihr bitte eure Anträge zur Freistellung Ehrenamtlicher direkt zu Sonja Pietsch nach Darmstadt, nicht mehr zu uns!  Es reicht per Mail, es werden keine Originale auf dem Postweg benötigt!
Außerdem hat der Landesverband eine neu Anschrift. Alle Informationen dazu findet ihr auch auf der schicken neuen Homepage. www.lvejh.de

ejh - Evangelische Jugend in Hessen

Fachlichter – die Praxis zum Leuchten bringen

DIE Jahresfortbildung für Gemeindereferent*innen & Jugendpfarrer*innen in der EKKW 
Wir freuen uns besonders auf die FACHLICHTER, die zum 2. Mal im November stattfinden. Eine Zeit voller Impulse und – auch hier- vor allem Begegnungen mit Kolleg:innen. Meldet euch gleich an!

9. – 10. Novemberg
Frauenberg, Bad Hersfeld

Direkt zur Online Anmeldung

Minifortbildungen & Seminare

sinnfluenzer*innen – get together

Wie arbeiten Social Media Crator:innen eigentlich? Was treibt sie um? Wie viel Zeit kostet das Ganze? Woher nehmen sie ihre Idee?

23.09.2022, 10-12 Uhr, online

Zur Veranstaltung

hinschauen, helfen, 
handeln

Schulung zur Prävention vor sexualisierter Gewalt. Fortbildung für Hauptberufliche in der Kinder- und Jugendarbeit

27.09.2022, 10-17 Uhr, Bad Hersfeld-Frauenberg 
Direkt zu Anmeldung

Qualifizierung zur menschenrechts-orientierten Jugendkulturarbeit
Angebote, die jugend-kulturelle, Medien- und Sportpraxis mit sozialer und politischer Bildung verbinden, für Jugendliche konzipieren und durchführen.

30.09-2.10.2022, 
Bildungsstätte Alte Schule Anspach
Weitere Infos online.
Was is`n los 
mit dir?

– Seelsorge mit jungen Menschen
Eine Einführung. Theorieimpulse und Praxisübungen.

05.- 07.10.2022 
Bad Hersfeld-Frauenberg

Weitere Infos online.
LaJuFo-Seminarwochenende mit Vollversammlung
Gemeinsam Ideen entwickeln zum Thema „Räume für Wünsche – Wünsche für Räume“

07.- 09.10.2022 
Jugendherberge Fulda

Weitere Infos online.
Basiskurs Freiwilligen-koordination  
Ehrenamtliche gewinnen, begleiten, wertschätzen und verabschieden – nützliches Handwerkszeug für die Praxis.

19.-21.10.2022
Bad Hersfeld-Frauenberg
Mehr Infos im Flyer.
Rockworkshop:
Born to be wild

Sind eure Musiker*innen bereit für das Band – und Einzelcoaching zwischen Kassel und Hanau?

18.- 20.11.2022
Bad Hersfeld-Frauenberg

Zur neuen Homepage

Das Schweigen der Sterne

Wieso gibt es noch immer einen rassistischen Gedanken bei den Menschen? 
Tanz und Schauspiel zum Nachdenken und Mitdiskutieren

Premiere: 30.09.2022, 20 Uhr

Zum Jungen Theater Wachenbuchen

Der kleine Prinz

Habt ihr Lust, auf diese Musical Aufführung? Die Gruppe würde gerne das Jugendmusical – Der kleine Prinz noch ein weiteres Mal aufführen und sucht dafür noch einen Ort, eine Bühne und Jugendliche die Intresse haben das Stück zu promoten.

Kontakt: –Evangelische Jugend Beiseförth & Malsfeld: Matthias Lambach; ejbm-lambach@gmx.de; Mobil: 01573-1663573 

Safe the Date:  
  edrei 2024 

Vom 14-15 Juni 2024 findet edrei wieder statt: Diesmal fahren wir auf den Flensungerhof in Mücke. Näher Infos kommen. Bitte haltet euch den Termin frei. 🙂 

Terminvorschau

Freie Stellen

  • Gemeindereferent:in im Kirchenkreis Schwalm Eder: 39 Std (PDF)
  • Gemeindereferent:in im Kirchenkreis Fulda: 19,5 Std (PDF

Downloads

Liebe Kolleg*innen,
Der Frühling ist endlich sichtbar da und vielleicht hattet ihr sogar Urlaub und konntet euch etwas erholen. Sonne und etwas sozialer Abstand – beides schafft neue Kraft und Lust sich wieder zu begegnen. Aber vielleicht braucht ihr das auch gar nicht, sondern seid einfach dankbar, dass die Pandemie nicht mehr ganz so spürbar ist und Menschen endlich wieder leichter anderen Menschen begegnen können – wie das beim gut besuchten Frühlingsempfang im März spürbar war. Wir freuen uns auf mehr davon.

Es grüßt euch das Team des Referates Kinder- und Jugendarbeit

Überblick:

  • Wettbewerbs-Sieger „3 x 5000 Euro“
  • Kinder- und Jugendarbeit ein Berufsfeld im Umbruch -Bischöfin meets Kinder- und Jugendarbeit
  • »Coole Monkeys« – Online
  • BFD Stelle beim DEKT
  • Termine der kommenden Fortbildungen
  • Verschiedenes
    • Christival sucht Mitarbeitende
    • Kirchentag sucht Mitarbeitende
    • Netzwerk Kirchenpädagogik
    • Aufklärungsmaterial Kinderpornografie
    • Stellenausschreibungen

Aufholen nach Corona – Landesmittel -> Wettbewerbs-Sieger „3 x 5000 Euro“

Ihr selbst habt die Sieger durch ein zweiteiligen Auswahlverfahre bestimmt: einmal durch das Voting beim Frühlingsempfang der Ev. Kinder- und Jugendarbeit und anschließend durch die von Kirchenkreisvertreter*innen gebildete Jury.
Diese Sieger-Projekte können sich über eine Förderung freuen:
• Ev. Jugend Beiseförth-Malsfeld (Kirchenkreis Schwalm-Eder): Jugendmusical „Kleiner Prinz“
• Ev. Kirchengemeinde Schöneck/Oberdorfelden (Kirchenkreis Hanau): Schönecker Seifenkistenrennen
• Ev. Jugend Hofgeismar-Wolfhagen: Restart im Ehrenamt und Ehrenamts-Danke zum Thema „Jahrmarkt“
Allen einen herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen!

Kinder- und Jugendarbeit ein Berufsfeld im Umbruch – Bischöfin meets Kinder- und Jugendarbeit

Am 13. Mai von 9.30 Uhr b- 16.00 Uhr: Pavillon der Christuskirche in Kassel-Wilhelmshöhe (gegenüber Haus der Kirche).
.
Bei der Landessynode Anfang März wurden Beschlüsse gefasst zu den geltenden Kriterien, die auf alle Bereiche der kirchlichen Arbeit angewendet werden sollen.
Gleichzeitig findet eine Profilschärfung des Diakon*innen-Amtes in der EKKW statt, zu der es zeitnah eine Reihe ganz neuer Stellenzuschnitte geben wird – bestimmt für einige von euch sehr interessante berufliche Perspektiven!
Das alles wird uns kurz- und mittelfristig in unserem Job begegnen und beschäftigen – und es wird Veränderungen im Berufsprofil „Kinder- und Jugendarbeit“ nach sich ziehen!

Zusammen mit Bischöfin Beate Hofmann und Ute Kaisinger-Carli gestalten wir zu diesen neuen Ideen und Entwicklungen einen Fachtag:
Was wird dort passieren?
• die drei Kolleginnen, die in der ersten Erprobungsphase des „neuen“ Diakoninnenamtes neue Arbeitsbereiche übernommen haben, werden von ihren praktischen Erfahrungen berichten,
• wir wollen eure Resonanzen, Meinungen und Befürchtungen einfangen und mit der Bischöfin diskutieren,
• ihr werdet über die demnächst startenden landeskirchlichen Diakon*innenstellen und deren Profile und Rahmenbedingungen informiert!

https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/00196/SMNet/SeminarDetails?seminarId=4572c800-9e52-4359-908f-1b8e7b524691

Neue Webseite mit Material der Coolen Monkeys

Die Dokumentationsseiten der Projektgruppe »Coole Monkeys« ist online gegangen.
Seit kurzen findet ihr dort fertige Bausteine für die Arbeit mit Gruppen zum Thema Mobbing. Das erforderliche Passwort bekommt ihr über ein Formlose Anfrage an jugend@ekkw.de.
http://mobbing-ohne-mi.ch/
http://respekt-fuer-dich-und-mi.ch/

20 FSJ/BFD-Stellen Sept. 2022 bis Aug. 2023 beim Deutschen Ev. Kirchentag

– Spannend für eure Ehrenamtlichen?
Für den Kirchentag in Nürnberg im Juni 2023 können bis zu 20 junge Erwachsene für ein Jahr in den Bereichen Beschaffung & Logistik, Generalsekretariat, Marketing & Logistik, Programmgestaltung, Veranstaltungstechnik, Koordination der Helfendendienste, Bau & Technik, Organisation sowie Teilnahmeservice mitarbeiten. Die Mitarbeit erfolgt vom Standort Fulda oder Nürnberg aus. In Fulda kann Unterkunft zur Verfügung gestellt werden, in Nürnberg leider nicht. Bewerben können sich alle 17-26-Jährige, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion.
Alle weiteren Infos, Leistungen an die Freiwilligen etc. finden sich hier: FSJ und BFD in vielen spannenden Bereichen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag (ev-freiwilligendienste-hessen.de)
Kontakt:
Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen, Andrea Metz, 0561 1095-3554, andrea.metz@diakonie-hessen.de

Fortbildungen & Mini-Fortbildungen

Instagram-Stories: Keine Angst vorm Technikkram!
07.04.2022,10:00-12:30 Uhr, Online
Referent: Lutz Neumeier
Kursgebühr: 10,00 €
Anmeldeschluss: 31.03.2021
Anmeldung hier: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/20796/SMNet/SeminarDetails?seminarId=e89574b8-99bd-4d10-acdf-ba452186a0e2

Kahoot! und Mentimeter – Quiz und Umfragen in der Konfi-Arbeit
09.06.2022,14:00-16:30 Uhr, Online
Referent: Marcus Kleinert, Referent*in
Kursgebühr: 10,00 €
Anmeldeschluss: 02.06.2022
Anmeldung hier: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/20796/SMNet/SeminarDetails?seminarId=56f63f81-6e97-4387-8c01-f950d7fa000a

Traumakompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit
23.6. 2022, 10:00 – 16:00 Uhr in Kassel, Haus der Kirche
Kinder und Jugendliche mit besonderen Belastungserfahrungen begegnen uns in unserer Arbeit regelmäßig – durch Corona und den Ukraine-Krieg hat das Thema noch eine besondere aktuelle Brisanz bekommen.
Was brauchen die jungen Menschen, denen wir begegnen? Was ist unsere Aufgabe als Pädagog*innen? Was sollten wir dringend tun, was unbedingt lassen?
Für den Fachtag am 23.Juni konnten wir Sabine Haupt-Scherer gewinnen. Sie ist eine ausgewiesene Expertin aus der Westfälischen Landeskirche und wird den Tag für uns gestalten.
Anmeldung online: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/00196/SMNet/SeminarDetails?seminarId=2da25be2-1492-4b8b-b2ec-c0472b9d2d99

Philosophieren und Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
5.7.22 – 10.00 – 17.00 Uhr in Fulda im Haus Oranien ganz nah am Bahnhof.
Hast du am Dienstag den 5.07 in diesem Jahr schon was vor? Falls nicht dieser Dienstag eignet sich hervorragend, um sich zu wundern, zu philosophieren und um die religionspädagogische Methode, Theologisieren mit Kinder und Jugendlichen kennenzulernen. Mehr Infos siehe im Anhang.

Comeback der Bewegung – mit Sport attraktive Jugendarbeit gestalten
Juni von 10-16 Uhr in Vellmar-Frommershausen (kostenfrei)
Der Fachtag in Kooperation mit dem CVJM Sportpark aus Wuppertal und dem AK Sport und Kirche bietet tolle Gelegenheiten neue Fun-Sportarten auszuprobieren, Tipps und Tricks für die eigene Praxis mitzunehmen.
Anmeldung online: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/00196/SMNet/SeminarDetails?seminarId=d4cef47b-5f67-4ef5-a3a0-f043f8c057de

Seelsorgeschulungstagung
5.10.-7.10. 2022, Bad Hersfeld
Es sind noch Plätze frei für die Seelsorgeschulungstagung im Oktober. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die ihre seelsorgerlichen Kompetenzen in geschützter Atmosphäre auffrischen, erweitern und trainieren möchten. Meldet euch schnell an! Siehe Anhang.

Verschiedenes

Das Christival (25. – 29. Mai 2022 in Erfurt) sucht noch nach Mitarbeitende.
https://www.christival.de/website/de/mitarbeiten/infos

Deutscher Evangelischer Kirchentag (06.-11.06..2023) sucht Mitarbeitende
Der Kirchentag startet ebenfalls demnächst die Anmeldephase zum Helfen und Mitwirken. Janine vertritt das Referat seit diesem Jahr im Landesausschuss. Bei Fragen zur finanziellen Unterstützung von Aktionen hilft sie gerne weiter. (da wird es nochmal separat Informationen geben) siehe auch Anhang.
https://www.kirchentag.de

Das Netzwerk Kirchenpädagogik überarbeitet momentan den eigenen Internetauftritt (http://www.kirchen-paedagogik.de). In diesem Zuge ist eine Entwurf für eine Kirchenführung mit Kindern mit dem Titel „Hörst Du alle Glocken läuten“ entstanden. Diesen stellen wir euch hier im Anhang schon vorab zu Verfügung,.

Aufklärungsmaterial Kinderpornografie
Im Anhang findet ihr interessantes Material zur Weitergabe an eure Jugendliche oder zum Aufhängen in Jugendräumen.

Stellenausschreibungen:
• Melsungen-Land (Anhang)
• Kassel: Medienpädagogin in der Kinder- und Jugendarbeit (Anhang) • Kassel: Anerkennungspraktikantin in der Kinder- und Jugendarbeit (Anhang)

Downloads

Musik ist eines der zentralen Medien in der Vermittlung von Themen und Inhalten und der Katalysator überhaupt, um Jugendliche erreichen zu können. Diese jährlich wiederkehrende Veranstaltung richtet sich an junge Musiker und Musikerinnen aus der ganzen Landeskirche, die ihre Erfahrungen in der Bandarbeit vertiefen und erweitern wollen.

Neben der Gelegenheit in neuen Formationen Arrangements, Kompositionen und auch die eigenen Bühnenpräsenz zu verbessern, werden auch auf eure Instrumente und Stimme hin orientierte Workshopeinheiten stattfinden:

Die Veranstaltung wird von Kolleginnen und Kollegen realisiert, die vor Ort selber Musikpädagogisch Arbeiten. Bei der Umsetzung werden sie von erfahren Musikerinnen unterstützt.

Ansprechpartner:

Janine Frisch / Torge Peterson
0561-9378-1296
jugend@ekkw.de

2011 erschien das erste Handbuch „Jugendliche werden Friedensstifter/innen“ mit einer Auflage von 3000 Büchern. Seit diesem Zeitpunkt ist es für junge und ältere Trainer und Trainerinnen ein wertvolles Hilfsmittel zur Umsetzung der Friedensstiftertrainings. Eine kleine Gruppe von Multiplikatorinnen aus unserer Landeskirche treffen sich regelmäßig als Fachgruppe und setzen das Konzept in ihrer Arbeit um.

Worum geht es:

Im Rahmen der Schüler- und Konfirmandenarbeit ermutigt und befähigt das Training Jugendliche, sich für Frieden und gewaltfreie Konfliktbearbei- tung in ihrem Alltag einzusetzen. Sie werden darin geschult, Gewalt zu erkennen, und ermutigt, ge- waltfreie Alternativen in Konfliktsituationen auszu- probieren. Das Training vermittelt durch lebendige Übungen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und bestärkt die Teilnehmenden, Verantwortung zu übernehmen und Zivilcourage zu zeigen.

Ziele des Trainings

Das Friedensstifter/innentraining hat die folgenden Ziele:

  1. Jugendliche werden befähigt, Gewalt zu erkennen und zu benennen.
  2. Jugendliche werden ermutigt, gewaltfreie Alternativen in Konfliktsituationen zuentwickeln und auszuprobieren.
  3. Jugendliche entwickeln ein aktivierendes Selbstverständnis: Jugendliche/r undFriedensstifter/in zugleich zu sein.
  4. Miteinander Spaß zu haben

Ansprechpartner:

Janine Frisch
0561-9378-228
janine.frisch@ekkw.de